Goldbeschichtung: besser für flexible Leiterplatten

Die Auswahl an Steckverbindern für Flachbandkabel (FFC) und flexible Leiterplatten (FPC) von Würth Elektronik wird noch größer: Ab sofort hat der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente WR-FPC ZIF-Steckverbinder (Zero Insertion Force) mit Verriegelung im Angebot, deren Kontakte vergoldet sind. Gold über Nickel auf der Steckerleiste führt zu verbesserter elektrischer Leitfähigkeit, Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit […]

Entstörung im niedrigen Frequenzbereich direkt an der Sammelschiene

Mit dem Ferrit WE-OEFA-LFS bringt Würth Elektronik einen Ferrit-Ring in ovaler Form für die Entstörung niedriger Frequenzen auf den Markt. Dank seines ovalen Querschnitts lässt sich der Ferrit-Ring besonders leicht zur Entstörung über Sammelschienen schieben. Durch sein Kernmaterial MnZn ist er perfekt für die Unterdrückung niederfrequenter Störungen geeignet. Wichtigster Einsatzbereich […]

USB-Power nach EU-Norm

Rechtzeitig zur Schnittstellennormierung der EU präsentiert Würth Elektronik seine neue USB-Buchse WR-COM USB 3.1 PD Type C – Power Only SMT. Sie dient ausschließlich der Stromübertragung und unterstützt das USB-Power-Delivery-Kommunikationsprotokoll (USB-PD) für adaptives Laden mit bis zu 240 Watt. Ende 2024 ist Schluss mit dem Wildwuchs an Ladegeräten bei elektronischen Kleingeräten. […]

Reflektiver Infrarotsensor

Würth Elektronik startet mit zwei ersten Bauelementen ein neues Programm für optische Sensoren (Produktcode: WL-OSEN). Die kompakten Module mit kombinierten Emittern und Detektoren arbeiten mit Infrarotlicht der Wellenlänge 940 nm. Eine Besonderheit: Die Sensoren von Würth Elektronik filtern das sichtbare Licht bis 800 nm aus, statt wie bei den vielen […]

Würth Elektronik auf der VertiFarm, 8.–10. Oktober 2024

Würth Elektronik ist auf der VertiFarm, der ersten und einzigen reinen Messe für Vertical Farming und New Food, mit einem eigenen Stand vertreten. Der Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauteilen zeigt, wie er mit zuverlässigen Komponenten und Know-how-Transfer Innovationen in der Pflanzen- und Algenproduktion ermöglicht. „Angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung, des […]

Würth Elektronik stellt Funkmodul Ophelia-III vor

Das kompakte Funkmodul Ophelia-III ist ein Angebot im Rahmen des „Build Your Own Firmware“-Konzepts von Würth Elektronik. Der Hersteller ermöglicht mit diesem Modul ohne Firmware und einem Software Development Kit (SDK) die Entwicklung individueller Funklösungen im Frequenzbereich von 2402 bis 2480 MHz. Die Einsatzbereiche reichen vom weit verbreiteten Bluetooth® LE für eine bestimmte […]

More!

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe stellt vom 12. bis 15. November 2024 auf der Weltleitmesse electronica in München aus. Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie präsentiert sich in Halle A6, Stand 502, mit zahlreichen Innovationen vor allem als Lösungsanbieter. „Wer uns kennt, weiß, dass wir weit mehr […]

Gemeinsam für die Artenvielfalt – mit Elektronik und KI

Wie können wir dem Rückgang der Artenvielfalt entgegenwirken? Diese Frage wurde auf der DLD Nature vom 12. bis 13. September 2024 in München intensiv diskutiert. Hier stellte Würth Elektronik im Tech Talk mit dem Titel „Electronics for Innovation in Nature Protection“ erstmals seinen neuen Kooperationspartner Hula Earth vor: Das Deep-Tech-Startup […]

Gelungener Start in die Zukunft

Mit einem starken Zuwachs an Auszubildenden und Studierenden startet Würth Elektronik in das neue Ausbildungsjahr 2024: Insgesamt 31 Young Talents begannen ihre Karriere in 19 verschiedenen Berufen und Studiengängen. Erstmals bietet der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente eine Ausbildung im zukunftsweisenden Studiengang Data Science & Künstliche Intelligenz an, um den […]

Office im Herzen Südostasiens

Am 14. August wurde im Geschäftszentrum Rama 9 in Bangkok die erste thailändische Würth Elektronik eiSos Niederlassung eröffnet. Damit erhält das aufstrebende Asien-Business eine sichere Basis und neue Wachstumsimpulse. „Hier befinden wir uns im geographischen Zentrum eines Wirtschaftsraumes, der, da sind sich die Analysten einig, eine ganz große Zukunft vor […]