Kundenspezifische Transformatoren

Wurth Electronics Midcom Inc., German Branch, mit EU-Hauptsitz in München, hat ein Labor zur Produktion von Transformer-Prototypen im Hightech Innovation Center in München-Freiham eröffnet. Das auf Transformatoren für Schaltnetzteile und kundenspezifische induktive Bauelemente spezialisierte Unternehmen und Teil der Würth Elektronik eiSos Gruppe produziert hier mit erstklassigem Equipment und qualitativ hochwertigen […]

Optimiert für Metering-Anwendungen

Würth Elektronik präsentiert ein kleines kostenoptimiertes Funkmodul zur Funkübertragung von Zählerständen gemäß des Wireless-M-Bus-Standards EN 13757-4. Es kann sowohl als Sender eines Zählers eingesetzt werden als auch als Empfänger eines Gateways oder Datenkollektors. Metis-e basiert auf dem Chipsatz SoC CC1310 von Texas Instruments und nutzt das 868-MHz-Frequenzband. Das Metering-Funkmodul von […]

Symmetrie erzeugen in breitem Frequenzbereich von Anwendungen

Würth Elektronik hat seine SMT-Balun-Serie WE-BAL erweitert. Die Bauelemente zur Kopplung symmetrischer und unsymmetrischer Übertragungsleitungen wurden hinsichtlich verwendeter Materialien und Herstellungsverfahren verbessert und decken jetzt breitere Frequenzbereiche von 673 MHz bis 5900 MHz ab. In zahlreichen Anwendungen wie Antennensystemen, Audio- und Videogeräten, drahtlosen Kommunikationssystemen, PoE-Systemen oder Messinstrumenten ist es nötig, symmetrische und […]

Kids Day bei Würth Elektronik

Im Hightech Innovation Center (HIC) von Würth Elektronik in München-Freiham ging es am diesjährigen Buß- und Bettag lebhaft zu: 20 Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren erlebten einen spannenden Tag voller kreativer und lehrreicher Aktivitäten. Gleichzeitig konnten ihre Eltern wie gewohnt ihrer Arbeit nachgehen – eine praxisnahe Unterstützung, […]

Strahlend reines Weiß

Würth Elektronik erweitert seine bewährten LED-Produktreihen WL-SMCW und WL-SMCC um weiße LEDs der Bauformen 0603 und 0402. Mit diesen kompakten und hoch effizienten LEDs können nun – ohne eine Kombination aus rot, grün und blau – weiße Signale, Be- oder Hintergrundbeleuchtungen realisiert werden, die sehr nah an dem weißen Punkt im Farbkoordinatensystem liegen. Die […]

Stromsparendes Modul mit großer Reichweite

Mit Daphnis-I bringt Würth Elektronik ein schlankes und äußerst sparsames Funkmodul für IoT-Anwendungen auf den Markt. Der Transceiver basiert auf dem STM32WLE5CCU6-Chip und arbeitet mit dem LoRaWAN®-Protokoll 1.0.4 (Long Range Wide Area Network). Dieses IoT-Funkprotokoll im Frequenzband EU868 erlaubt die Kommunikation mit Geräten, die über zehn Kilometer vom Gateway entfernt sind. Mit […]

Neues Würth Elektronik Fachbuch „ABC of Shielding“

In einem neu erschienenen Kompendium präsentiert Würth Elektronik Grundlagen und praxisgerechte Anwendungsbeispiele für moderne EMV- Abschirmtechnologien: Im „ABC of Shielding“ vermitteln fünf kompetente Fachautoren ihre Kenntnisse und Erfahrungen in kompakter und verständlicher Form. Elektromagnetische Verträglichkeit ist heute bei jedem elektronischen Gerät erfolgskritisch: Nur wenn ein neues Produkt weder selbst unzulässige Störsignale aussendet […]

Im Miniaturformat und sehr stabil

IQD, ein Unternehmen der Würth Elektronik eiSos Gruppe, präsentiert auf der electronica (München, 12. bis 15. November 2024, Halle A6, Stand 502) aus seinem Sortiment an Oszillatoren einen neuen Miniatur-OCXO mit verbesserter Leistung und erweitertem Betriebstemperaturbereich. IQOV-116 bietet hohe Stabilität in einem extrem kleinen oberflächenmontierbaren Gehäuse von 7,5 x 5,5 mm. Er […]

Antriebsmotor für die Wirtschaft

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, hat sich auf der Slush’D in Heilbronn als Technologieförderer positioniert. Das Festival ist seit 2022 ein beliebter Treffpunkt für Gründer, Startups, mittelständische Unternehmen, Forschende und Investoren. In einem intensiven Panel Talk diskutierten Alexander Gerfer, CTO bei Würth Elektronik eiSos, Dr. […]

Für Eingangsspannungen von 3,5 bis 60 Volt

Die Familie der MagI³C-VDMM-Power-Module von Würth Elektronik hat Nachwuchs bekommen: Der ultraweite Eingangsspannungsbereich macht das neue MicroModul robust für Spannungstransienten am 48-V-Bus. Seine kompakte LGA-12-Bauform ermöglicht zudem eine hohe Integrationsdichte. Die einstellbare Ausgangsspannung reicht von 0,85 bis 6 V bei einer Stromstärke von bis zu 0,3 A. Der erweiterte Eingangsspannungsbereich […]