
Anamorphotische Strahlformungsoptiken werden verwendet, um Laserstrahlen mit elliptischem Querschnitt in einen runden Laserstrahl umzuwandeln – beispielsweise um sie in eine singlemode Faser einzukoppeln. Umgekehrt gibt es aber auch Fälle, in denen ursprünglich runde Laserstrahlen in einen elliptischen Strahl umgewandelt werden müssen. Schäfter + Kirchhoff verwendet zwei Zylinderlinsen, die als Galileo-Teleskop […]