„Shift Now – Dein Zukunftsfestival“ für neue Wege in der Berufsorientierung

In Deutschland herrscht akuter Fachkräftemangel. Besonders in handwerklichen und technischen Berufen bleiben zahlreiche Ausbildungsstellen unbesetzt. Gleichzeitig stehen junge Menschen beim Übergang ins Berufsleben vor Unsicherheiten: Wie werden Krisen wie Klimawandel, Inflation und geopolitische Spannungen ihren Werdegang einschränken? Mit dem Berufsorientierungsformat „SHIFT NOW – Dein Zukunftsfestival“ bietet die Beschäftigungsförderung der Region Hannover […]

„Wasserdialog“: Region informiert über Wassermanagement bei zunehmender Trockenheit

Im Zuge des Klimawandels wird Wasser auch in der Region Hannover vor allem in den Sommermonaten knapper. Auch die zwei vergangenen, überdurchschnittlich nassen Jahre können diesen Trend nicht ändern. Doch was sind geeignete Strategien fürs Wassermanagement bei häufiger auftretenden Trockenphasen? Und was können wir tun, damit auch in Zukunft noch […]

Soziovation 2025 – Nächste Runde für sozial-ökologische Innovation

Die Region Hannover unterstützt mit dem Fonds „Soziovation“ kreative Ideen und Gründungen, die soziale und ökologische Innovationen voranbringen. Gefördert werden Projekte, die sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung oder dem ökologischen Wandel beschäftigen und gleichzeitig die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe stärken. Nach einer ersten Förderperiode von 2022 bis 2024 startet […]

Gedenkstätte Ahlem: Höhenrausch. Das kurze Leben zwischen den Kriegen

Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Alles soll von Grund auf anders werden: die „Neue Frau“, der „Neue Mann“, „Neues Wohnen“, „Neues Denken“. Als es Mitte der 1920er auch wirtschaftlich aufwärtsgeht, wird Deutschland ein anderes Land: Frauen erobern die Rennpisten […]

Regionspräsident begrüßt Pakt für Kommunalinvestitionen

Zum heute von Landesregierung und Kommunalen Spitzenverbände geschlossenen Pakt für Kommunalinvestitionen äußert sich Regionspräsident Steffen Krach wie folgt: „Genau diese Entschlossenheit für kommunale Investitionen hat es jetzt gebraucht. Die finanziellen Herausforderungen und der gleichzeitige Bedarf an Investitionen sind immens. Es ist ein starkes Zeichen des Landes an die Kommunen, sie […]

Opfer der Zwangsarbeit: Gemeinsames Erinnern und Gedenken

Im System der nationalsozialistischen Zwangsarbeit wurden mehr als 12 Millionen Menschen aus allen Teilen Europa deportiert, unzählige von ihnen starben in den Vernichtungslagern der Nazis. Allein am 6. April 1945 erschoss die Gestapo 154 Menschen auf dem Seelhorster Friedhof. Wie viele Zwangsarbeiter*innen insgesamt in Hannover ihr Leben verloren, ist unbekannt. In Erinnerung […]

Im Fokus: Klimawandel und Gesundheit

Starkregen, Wasserknappheit und Hitzewellen – die Folgen des Klimawandels betreffen uns alle. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Klimawandel bereits 2021 als „größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit“ bezeichnet. Vor diesem Hintergrund steht auch der deutschlandweite „Tag des Gesundheitsamts“ am 19. März unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit.“ „Die Herausforderungen im Gesundheitsschutz […]

Saisonstart im Naturpark Steinhuder Meer

Wanderungen, Aktionstage und Naturerlebnisangebote speziell für Familien und Kinder: Der Naturpark Steinhuder Meer bietet von März bis Dezember mehr als 60 Veranstaltungen an. Auch die Ausstellungen an beiden Ufern öffnen ihre Türen: Die Naturpark-Scheune Steinhude empfängt seit Anfang März wieder Besucher*innen, das Naturpark-Haus Mardorf folgt im April. Zu den Highlights […]

Region und Stadt Hannover präsentieren sich auf Immobilienmesse MIPIM

Mit klaren Botschaften und vielen Gesprächsterminen nehmen Region und Landeshauptstadt Hannover (LHH) ab Montag an der Immobilienmesse MIPIM in Cannes teil, die vom 11. bis 14. März stattfindet. Region und Landeshauptstadt sind sie zum achten Mal auf einem gemeinsamen Stand vertreten: Am „German Cities and Regions Pavilion“ präsentieren sich Region […]

Kultur im Schloss: Studnitzky & Klein

Pianist Omer Klein und Trompeter Sebastian Studnitzky sind international anerkannte Komponisten, Musiker und Bandleader, die seit Jahren ihre ganz eigenen Klangwelten erschaffen. Ihr erstes Treffen im Sommer 2021 beim Duo-Konzert in Usingen war entscheidend. Beide Musiker spürten sofort den gemeinsamen Spirit. Vom ersten Ton an war ihnen klar, dass es zwischen Ihnen und der […]