Effiziente und dauerhafte Kennzeichnung in der Gebäudeinfrastruktur

Phoenix Contact bietet umfassende Lösungen für die professionelle Kennzeichnung in der Gebäudeinfrastruktur. Unterschiedliche Beschriftungstechnologien, intuitive Software, ein breites Materialportfolio und umfangreiche Servicedienstleistungen können Arbeitsabläufe signifikant vereinfachen. Leistungsstarke Beschriftungssysteme von Phoenix Contact gibt es mit widerstandsfähiger Laserbeschriftung, vielseitigem UV-Inkjet Druck und flexiblem Thermotransferdruck. Für die Verarbeitung großer Auftragsmengen eignen sich die stationären Markierungssysteme. […]

Neuer Überspannungsschutz für Photovoltaik-Anwendungen

Die neuen Überspannungsschutzgeräte der Produktfamilie Valvetrab SPP von Phoenix Contact bieten zukunftsweisende Installations- und Sicherheitsmerkmale und eignen sich daher auch für PV-Anwendungen. Die neue Abtrennung reagiert im Überlastfall noch schneller, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Haupt- und Hilfsstromkreis sind jetzt mit einer doppelten Isolation versehen. Die Luft- und Kriechstrecken werden […]

Schwere Steckverbinder für Mess- und Prüfaufgaben im Bereich der Schutztechnik

Die neuen TSC-Kontakteinsätze Heavycon von Phoenix Contact finden ihren Einsatz in Mittelspannungsschaltanlagen. Sie sind speziell für Mess- und Prüfaufgaben konzipiert und bieten eine robuste Lösung für temporäre oder kontinuierliche Steckverbindungen. Die Industriesteckverbinder sorgen auch unter schwierigen Bedingungen für eine sichere Übertragung von Energie, Daten und Signalen. Mit den neuen festpoligen […]

SEMI F47 Konformität für Stromversorgungen

Die Stromversorgungen Uno Power mit Basisfunktionalität von Phoenix Contact eignen sich durch ihre hohe Leistungsdichte optimal für den Einsatz in kompakten Schaltschränken. Das vollständige Portfolio wurde nun auf SEMI F47 Konformität geprüft und bestätigt. Die Produktlinie Uno Power zeichnet sich aus durch effiziente Technik im kleinen Gehäuse, mit niedrigen Leerlaufverlusten […]

NACS kommt und Phoenix Contact ist dabei: AC-Ladekabel für 50 A und 80 A ab Ende 2024

Als Spezialist für E-Mobility-Ladetechnik bietet Phoenix Contact zum Jahresende erste SAE-konforme und UL-zertifizierte NACS-Ladekabel für AC-Ströme bis 80 A an. Der North American Charging Standard, kurz NACS, wird bei der Elektrifizierung des Verkehrssektors und dem Hochlauf der Ladeinfrastruktur in Nordamerika eine zentrale Rolle spielen. Die NACS-AC-Ladekabel der Familie Charx connect eco […]

Kompakte CCS-Typ-1-Ladekabel – Die optimale Ladelösung bis 125 kW

Die DC-Ladekabel der Familie Charx connect compact von Phoenix Contact wird um die neue Leistungsklasse 125 kW ergänzt. Die neuen CCS-Ladekabel des Ladestandards Typ 1 eignen sich mit ihrer Ladeleistung von bis zu 125 kW für kleinere DC-Ladestationen und DC-Wallboxen. Mit ihrem ergonomischen Design und ihren kompakten Abmessungen sind sie konsequent für […]

Frank Stührenberg übergibt Vorsitz der Geschäftsführung von Phoenix Contact an Dirk Görlitzer

Ende Dezember 2024 wird Frank Stührenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Phoenix Contact und CEO, nach 33 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand treten. Seine Nachfolge übernimmt Dirk Görlitzer, seit 2020 Geschäftsführer und Chief Operating Officer (COO). Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, teilen sich Frank Stührenberg und Dirk Görlitzer bereits […]

Lernen beim Spielen oder spielend Lernen: Phoenix Contact stellt Serious Game zur Energiewende vor

Phoenix Contact stellt mit dem Serious Game „Electrifytoday” ein Online-Spiel vor, das Lernenden und Lehrenden Wissen zur Energiewende, die über das Zukunftsbild der All Electric Society möglich wird, vermittelt. Ziel ist die spielerische Wissensvermittlung für Auszubildende der Elektrotechnik und Mechatronik sowie für MINT-Lernende. Das Spiel wurde von TechEducation, einer Marke […]

Charge@Home: Phoenix Contact und Telekom bieten gemeinsam Ladelösung für E-Dienstfahrzeuge an

Phoenix Contact Smart Business GmbH, hundertprozentige Tochter von Phoenix Contact, und die Telekom Deutschland GmbH bündeln ihre Expertise beim Ausbau von E-Ladelösungen für Dienstwagen. Im Zentrum der Partnerschaft steht der E-Mobility-Service “Charge Repay”. Die Gesamtlösung besteht aus PreCheck und Installation durch erfahrene Technikerinnen und Techniker der Telekom sowie dem Charge Repay […]

PLCnext Control für die sichere Kommunikation nach IEC 61850 Ed. 2.1 und IEC 62351-3 zertifiziert

PLCnext Control von Phoenix Contact ist nun auch vom DNV nach den internationalen Standards IEC 61850 Ed. 2.1 und IEC 62351-3 für eine sichere Kommunikation in Energiemanagementsystemen zertifiziert worden. Zuvor wurde die Steuerung als erste auf dem Markt mit einem der IEC 62443 4-2 SL2 entsprechenden Funktionsumfang zertifiziert. Mit der […]