ImageIR® 6300: Leistungsfähige Thermografiekamera für den industriellen Dauerbetrieb

Die ImageIR® 6300, als Erweiterung der ImageIR®-Serie, ermöglicht den Einstieg in die Geräteklasse der Thermografiekameras mit gekühlten Photonen-Detektoren und bietet Nutzern enorme Performancevorteile zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank modernster SWaP-Technologie und einer robusten, sehr kompakten Konstruktion ist die Kamera prädestiniert für anspruchsvolle OEM- und Dauerbetriebsanwendungen. Die radiometrisch kalibrierte Systemkamera […]

ImageIR® 12300: Detailtreue auf neuem Niveau

Die neue ImageIR® 12300 von InfraTec ist die radiometrisch kalibrierte Wärmebildkamera mit der weltweit höchsten kommerziell verfügbaren nativen Auflösung von 5,2 MegaPixeln. Mit dem leistungsfähigen Spitzenmodell der ImageIR®-Serie lassen sich sehr feine Strukturen auf großflächigen Messobjekten mit unerreichter Detailtreue auflösen. Insbesondere moderne Fertigungstechnologien erfordern die Untersuchung immer großflächigerer Objekte bei […]

Lock-In-Thermografie für Elektronik- und Halbleitermodulprüfung

Die Inspektion elektronischer Komponenten und Baugruppen mit Hilfe der Aktiv-Thermografie ist ein etabliertes Prüfverfahren zur Fehlersuche und Qualitätssicherung – von der Prototypen-Entwicklung bis hin zur Serienproduktion. Mit diesem äußerst empfindlichen Verfahren lassen sich atypische Temperaturverteilungen und Hotspots mit Variationen von wenigen Millikelvin an Oberflächen von Leiterplatten, integrierten Schaltkreisen und Multichip-Modulen […]

Thermografie-Anwenderkonferenz „Forschung & Entwicklung“

Am 12. Februar 2025 haben Interessenten und Thermografen aus Wissenschaft und Industrie die Gelegenheit, mehr über die Möglichkeiten der Thermografie im anspruchsvollen Tätigkeitsfeld der Forschung und Entwicklung zu erfahren. In der Anwenderkonferenz „Thermografie in Forschung und Entwicklung“ von InfraTec schildern Referenten anhand eigener Erfahrungen die Möglichkeiten der Thermografie in ihren […]

Online Event: High-Resolution Aerial Thermography

Wenn Sie nach einem fliegenden Auge suchen, das in den Infrarotbereich blickt, sind Sie in der Welt der Thermografie genau richtig. Durch den Einsatz eines mit einer Thermografiekamera ausgestatteten Hubschraubers erhält die Gimbal-gestützte Flugthermografie durch Infrarot eine dritte Dimension. Aus einer erhöhten Position kann eine Infrarotkamera eine breite thermografische Übersicht […]

Online Event: High-Resolution Aerial Thermography

If you are looking for an eye in the sky that peers into the infrared, you are welcome to the world of thermography. By using a helicopter equipped with an infrared camera, gimbal-supported aerial thermography gets a third dimension through infrared. From an elevated position an infrared camera can visualize […]

Online-Event: Spektrale Thermografie – Grundlagen und Anwendungen

Die Infrarot-Thermografie ermöglicht in verschiedenen Wellenlängenbereichen, wie dem nahen Infrarot (SWIR), dem mittleren Infrarot (MWIR) und dem langwelligen Infrarot (LWIR), die präzise Temperaturmessung von Objekten, die aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen können. Die spektrale IR-Thermografie nutzt angepasste Wellenlängenfenster und erlaubt eine präzise Temperaturmessung unter Berücksichtigung der spezifischen IR-Eigenschaften sowohl des […]

TarisIR® mini – Wenn die Größe zählt!

Die TarisIR® mini ist die neueste, radiometrisch kalibrierte Wärmebildkamera im Portfolio von InfraTec. Sie ist für den universellen Einsatz konzipiert und ermöglicht – mit der dazugehörigen Software IRBIS® – den Einstieg in die stationäre Thermografie zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Basierend auf einem ungekühlten Mikrobolometer-FPA-Detektor der neuesten Generation im Format (640 […]

Thermografie-Anwenderkonferenz „Forschung & Entwicklung“

Am 29. Oktober 2024 haben Interessenten und Thermografen aus Wissenschaft und Industrie die Gelegenheit, mehr über die Möglichkeiten der Thermografie im anspruchsvollen Tätigkeitsfeld der Forschung und Entwicklung zu erfahren. In der Anwenderkonferenz „Thermografie in Forschung und Entwicklung“ von InfraTec schildern Referenten anhand eigener Erfahrungen die Möglichkeiten der Thermografie in ihren […]

Online-Event: Thermografie und digitale Bildkorrelation

Im Bereich der Werkstoffprüfung haben sich zahlreiche Verfahren etabliert, zu denen auch die Infrarotthermografie zählt. Oftmals ermöglicht erst die Kombination dieser Verfahren die gewünschten Ergebnisse zur Bauteilcharakterisierung. So lassen sich zum Beispiel Verschiebungen und mechanische Verformungen von Materialproben und Komponenten parallel zu ihrer thermischen Reaktion analysieren. Das ARAMIS-System von ZEISS/GOM, […]