GIG Karasek unterstützt BASF bei CO2-freier Dampferzeugung und liefert das weltweit leistungsstärkste industrielle Wärmepumpensystem

Das Projekt wird mit bis zu 310 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und kann jährlich bis zu 100.000 Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Die geplante Anlage zur Nutzung industrieller Abwärme ist weltweit einzigartig. Eine Inbetriebnahme ist für 2027 vorgesehen. Mit dem Ziel, den BASF-Standort Ludwigshafen zukünftig mit […]

GIG Karasek liefert weitere MBV-Anlage zur Lösemittel-Rückgewinnung an Thailand

GIG Karasek hat von einem Bestandskunden in Asien den Auftrag erhalten, eine weitere mechanische Brüdenverdichtungsanlage (MBV) zur Rückgewinnung wertvoller Lösemittel an einem Produktionsstandort in Thailand zu liefern. Mit diesem neuen System wird die Produktionskapazität der Anlage signifikant gesteigert. Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen. Das neue MBV-System wird ein Gemisch aus Lösemittel […]

JKU und GIG Karasek realisieren innovative Technologie zur Umwandlung von CO2

Ein bahnbrechendes Verfahren zur Umwandlung von CO2 in Industriealkohol oder Gase, entwickelt in Zusammenarbeit von Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und GIG Karasek, steht kurz vor der industriellen Anwendung. Das von der JKU beantragte Patent wurde an GIG Karasek übertragen und markiert einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Industrieproduktion. Die Technologie entstand im […]

GIG Karasek lieferte neue Eindampfanlage an nordfuel (revis bioenergy)

Im Juli verließ eine Eindampfanlage zur Verdampfung von flüssigen Gärresten aus Biomasse die Firmenzentrale von GIG Karasek in Gloggnitz, Österreich. Die neue Anlage wird derzeit in einer der größten Biomethananlagen Europas bei der nordfuel GmbH (Tochterunternehmen der revis bioenergy) in Friesoythe, Deutschland, montiert. In der Vorzeigeanlage wird pro Jahr bis zu einer Million Tonnen […]

Erste CO2-Umwandlungseinheit zur Produktion von SAF-Rohstoffen geht in Finnland in Betrieb

Liquid Sun hat eine von GIG Karasek gelieferte CO2-Valorisierungsanlage erfolgreich in Betrieb genommen. Das System ist für die Produktion von SAF (Sustainable Aviation Fuel) unter Verwendung von abgeschiedenem Kohlendioxid unerlässlich und wurde in der Demonstrationsanlage von Liquid Sun in Tampere, Finnland, installiert. Dieser Meilenstein markiert Finnlands erste LTE-Technologie (Low-Temperature Electrolyzer), die den industriellen […]

GIG Karasek ist Green Frontrunner

Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass GIG Karasek von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie eine Förderung im Zuge des „Green Frontrunner Programms“ erhält. Mit diesem Programm werden international ausgerichtete Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Fokus auf Klima- und Umweltschutz gefördert, die von österreichischen Firmen mit bereits […]

Liquid Sun und GIG Karasek geben Zusammenarbeit zur Herstellung von synthetischen Treibstoffen aus CO2 bekannt

Das finnische Unternehmen Liquid Sun, das sich selbst auch als „The carbon recoding companyTM“ bezeichnet, und GIG Karasek bündeln ihre Expertise, um ihr beiderseitiges Bestreben im Bereich der CO2 Valorisierung zu intensivieren. Beide Unternehmen fokussieren auf die sogenannte LTE- (Low-Temperature Electrolyzer) Technologie zur elektrochemischen Umwandlung von Kohlendioxid in Chemikalien und Treibstoffe. Liquid Sun – […]

GIG Karasek liefert Eindampfanlage für eine der größten Biomethananlagen Europas

revis bioenergy GmbH hat GIG Karasek mit der EPC-Lieferung einer neuen Anlage zur Verdampfung von flüssigen Gärresten aus Biomasse für das Werk in Friesoythe, Deutschland beauftragt. Die Inbetriebnahme ist für Sommer 2024 geplant. Seit Mitte 2022 entsteht im Kreis Cloppenburg eine der größten und modernsten Biomethananlagen Europas. Mit dem ersten Quartal 2024 […]

Herausfordernde Zeiten machen uns nur besser!

Das Management von GIG Karasek freut sich bekannt geben zu können, dass selbst in diesen außergewöhnlichen Zeiten schon über 100.000 Arbeitsstunden ohne Zwischenfälle beim Projekt Vulindlela(Südafrika) geleistet wurden. Dies ist nur möglich, dank umsichtiger Unterstützung und unermüdlichem Engagement des gesamten Projektteams von Sappi Südafrika, die hier bisher insgesamt über 3 […]