Kontinuierliche Produktion von Biopolymeren

Das Forschungsprojekt ModiBioPol entwickelte ein innovatives Verfahren zur kontinuierlichen Biosynthese des Biopolymers Polyhydroxybutyrat. Ziel war es, die bei biologischen Synthesen übliche Variabilität durch eine spezielle Prozessführung so zu kontrollieren, dass zentrale Materialeigenschaften wie mittlere Molmasse und mechanische Stabilität gezielt einstellbar sind. Zudem wurden umweltfreundliche „Green Chemicals“ zur Aufreinigung der Polymere […]

Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Materialentwicklung & -prüfung“ am Kunststoff-Zentrum SKZ

Dr. Oliver Tröppner hat die Gruppe Materialentwicklung am Kunststoff-Zentrum SKZ zu Beginn des Jahres übernommen. Damit ist das Würzburger Institut bei der Suche nach einem Nachfolger in den eigenen Reihen fündig geworden. Oliver Tröppner ist bereits seit zehn Jahren am SKZ tätig. Nach seinem Einstieg im April 2015 als wissenschaftlicher […]

Die Experten für Zertifizierung und Überwachung von Rohrsystemen

Die SKZ-Zertifizierungsstelle, akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17065, hat bereits mehr als 800 Zertifikate im Rohrbereich vergeben. Zusätzlich prüfen die Inspektoren weltweit Produktionsstätten in über 30 Ländern und führen Produktüberwachungen gemäß DIN EN ISO/IEC 17020 durch. Ob Abwasser-, Trinkwasser- oder Fußbodenheizsysteme – sowie Mikrorohre für den Breitbandausbau – Produkte aus […]

Tailorlux und SKZ starten gemeinsames Projekt zur Entwicklung eines KI-gestützten Analysesystems für Textilien

Die Tailorlux GmbH, ein innovatives Unternehmen aus Münster, hat gemeinsam mit dem Kunststoff-Zentrum SKZ die ZIM-Förderung für das Forschungsprojekt „KIMaTex“ erhalten. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines mobilen und ortsunabhängigen Analysewerkzeugs, das spektroskopische Technologien, künstliche Intelligenz (KI) und Smartphones zu einem leistungsstarken System vereint. Die Textilbranche steht vor großen […]

Infrastruktur ist ein Schlüsselfaktor für Energiewende und benötigt Fachkräfte

Leitungen, Kabel und Rohre werden oft als die Lebensadern unserer modernen Gesellschaft bezeichnet. Viele denken jetzt vielleicht direkt an die Versorgung mit Lebenswichtigem wie Strom und dem Internet. Tatsächlich werden aber auch andere unverzichtbare Medien wie beispielsweise Wasser, Gas oder Wärme über Leitungssysteme transportiert. In den letzteren Fällen meist durch […]

Wenn Kunststoffe ermüden …

Werden Kunststoffbauteile zyklischen Belastungen ausgesetzt, versagen sie aufgrund von Materialermüdung bei niedrigeren Lastniveaus als unter einmaliger Belastung. Am Kunststoff-Zentrum SKZ beschäftigen sich Experten deshalb mit Möglichkeiten dieses Verhalten schneller und kostengünstiger abschätzen zu können. In einem Forschungsvorhaben wurde eine physikalisch basierte Lebensdauerabschätzung erfolgreich umgesetzt. Viele Kunststoffbauteile unterliegen im Einsatz zyklischen […]

Spektroskopie und KI haben die Alterung von Kunststoff im Blick

Unter der Projektleitung der Silicann Systems GmbH startet das SKZ startet zusammen mit der HAIP Solutions GmbH und dem Fraunhofer IFF das Forschungsprojekt SpectralAIge. Die damit verbundenen Herausforderungen in der Abfallwirtschaft verlangen innovative Lösungen. Im Verbundprojekt SpectralAIge sollen die weltweit ersten spektroskopischen Messsysteme entwickelt werden, welche die prozessbedingte Materialalterung von […]

Für die Sicherheit bei Wasserstofftransport und -speicherung

Die neue Importstrategie der Bundesregierung soll Deutschland und der deutschen Wirtschaft die Versorgung mit ausreichend Wasserstoff und H2-Derivaten ermöglichen. Wasserstoff ist ein hochaktuelles Thema und mehr und mehr Bauteile wie z. B. Rohrleitungen, müssen der Anwendung mit Wasserstoff sicher standhalten. Zu diesem Thema haben sich Hahn-Schickard aus Villingen-Schwenningen und das […]

Von der Faser zum Spritzgießbauteil

Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg und die PTS Institut für Fasern & Papier gGmbH in Heidenau legen ihre jahrelangen Erfahrungen und technologischen Möglichkeiten zusammen, um Fasersuspensionen mittels spritzgießtechnischer Verfahrensansätze zu verarbeiten. Die griechische Göttin Minerva steht für Fortschritt und Innovation. Wenn man überlegt ein Kunststoff-Produkt durch Papier zu ersetzen, gerne […]

SKZ vergibt Premiumpartner Auszeichnung an die Meusburger Georg GmbH & Co KG

Wie bereits in den Vorjahren, vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung „Premiumpartner“ an Unternehmen, die gemeinsam mit dem Kunststoff-Zentrum die Branche vorantreiben. In Zusammenarbeit mit Meusburger wurde ein Spritzgieß-Fehlerkatalog als ‚Lösungshilfe für Spritzgießer‘ entwickelt und in gedruckter Form veröffentlicht. Formteilfehler können hier anhand von Fehlerbildern […]