Wettbewerbsfähige Unternehmen bilden die Geschäftsprozesse in der gesamten Auftragsabwicklung digital ab – vom Auftragseingang und der Beschaffung über die Produktionsplanung und -steuerung bis zum Versand und der Auslieferung an den Kunden. Dabei setzen sie moderne Business-Applications wie ERP, MES, WMS und APS ganz gezielt ein. Sie verzahnen die IT-Systeme durch […]
Firma FIR an der RWTH Aachen
25. Aachener Dienstleistungsforum

Am 16.03.2022 ist es so weit: Das 25. Aachener Dienstleistungsforum geht auf die Reise zum digitalen Lösungsanbieter. Das FIR an der RWTH Aachen und das Center Smart Services führen die Teilnehmer:innen zu den zentralen Wegpunkten dieser Reise: „Service-Excellenz“, „Digitale Produkte“ und „Subscription“. Hier zeigen Expert:innen aus Industrie und Forschung, wie […]
Bausteine der Digitalen Transformation: „Prozessmanagement als Treiber von Transparenz und Effizien (Seminar | Online)
Die vernetzte Digitalisierung als Befähiger für Intelligente Produkte und Datenbasierte Geschäftsmodelle stellt Unternehmen vor zahlreiche und vielfältige Herausforderungen auf dem Weg durch die digitale Transformation. Vielfach wurden Referenzarchitekturmodelle entwickelt, die jedoch große Schwächen in ihrer Praxistauglichkeit aufweisen. Mit dem Aachener Digital Architecture Management (ADAM®) wurde ein holistisches Framework speziell für […]
Neues Projekt soll Lkw-Güterverkehr revolutionieren

Am 08.12.2021 fällt der Startschuss für STAFFEL. Das Forschungsprojekt soll im Lkw-Güterverkehr Transportzeiten halbieren und Lenkzeitverschwendung reduzieren. Die Projektpartner FIR an der RWTH Aachen, MANSIO GmbH, PEM Motion GmbH sowie das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) entwickeln dazu gemeinsam eine KI-gestützte Internetplattform für den speditionsübergreifenden Staffelverkehr. Sie soll […]
Erhebung mobiler Luftqualitätsdaten in Echtzeit

„Wie steht es um die Luftqualität in Innenstädten?“ Mit dieser für Städte und Kommunen immer wichtigeren Frage beschäftigten sich das FIR an der RWTH Aachen und die Geotab GmbH im Projekt AirQuality. Gemeinsam entwickelten die Forschungspartner ein mobiles Sensornetz zur Erfassung von Luftqualitätsdaten, das Städten eine höhere Transparenz über die […]
CDO Aachen 2021 – Getting ready for the data-driven economy
Am 17.11.2021 laden das FIR an der RWTH Aachen und das Industry 4.0 Maturity Center ein zur digitalen CDO Aachen 2021 – Convention on data-driven Opportunities Aachen. Einen Tag lang erörtern Expert:innen aus Industrie und Forschung, wie Daten die Zukunft von Industrie und Unternehmen verändern werden. Die Fachveranstaltung wird rein […]
Im Dialog Erfolg von KI-Assistenzsystemen sichern
Im direkten Prozess der Arbeit zu lernen, gehört erwiesenermaßen zu den besonders erfolgreichen Maßnahmen der Kompetenzentwicklung. Gerade im Digitalisierungsprozess ist das arbeitsintegrierte Lernen mit sogenannten „lernförderlichen Anwendungen“ eine geeignete Methode, um Mitarbeitende mit den erforderlichen Fähigkeiten für den Einsatz neuer Technologien auszustatten. Wie überall gilt auch hier: Neue Technologien sind […]
Stabil bleibt nur, wer sich verändert
Am 23. Juni 2021 war Premiere für den „Congress on Business Applications Aachen – Lösungen für Produktion und Logistik“ (CBA Aachen). Mit einem erweiterten Blick auf das ganze Feld der Business Applications löst die neue Fachveranstaltung die traditionsreichen Aachener ERP-Tage ab. Der Sprung auf den nächsten Level kommt genau zum […]
Unternehmen geben den Ton an
Im Herbst 2021 starten das FIR an der RWTH Aachen und das Center Smart Services eine neue Benchmarking-Studie zur Preisgestaltung digitaler Produkte. Dazu bieten sie einer begrenzten Zahl von Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau die Gelegenheit, sich als Partner einzubringen. Auf Basis eines Benchmarkings bereits umgesetzter Lösungen wird untersucht, […]
Agiles Managementsystem für KMU – Damit die Belegschaft die Vision mitträgt
Zusammen mit dem Internationalen Performance Research Institute (IPRI) startet das FIR an der RWTH Aachen jetzt das durch die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigung „Otto von Guericke“ e.V. geförderte Projekt „OKReady – Entwicklung eines Konzepts zur Einführung des agilen Managementsystems Objectives and Key Results (OKR) in kleinen und mittleren Unternehmen“. Ziel ist […]