Technisches Know-how der Zeit voraus

Produktionsprozesse optimieren, Energieverbrauch und Ressourcenverbrauch minimieren: Der Maschinen- und Anlagenbau fungiert als Motor nachhaltiger Produktion. Erst ihre Produkte ermöglichen es Industrieunternehmen, den heutigen Anforderungen an Umwelt- und Ressourcenschonung zu begegnen. Eine hohe Produktivität in der Anlage- und Fertigungstechnik und maximale Langlebigkeit und Stabilität von Produkten tragen maßgeblich dazu bei, Umweltbelastungen […]

Lösungen für die Batterie-Demontage

Innovative und reversible Klebetechnologien spielen eine zentrale Rolle für die Entwicklung leistungsfähiger und reparaturfähiger Elektrofahrzeugbatterien sowie für die Förderung der Kreislaufwirtschaft. Elektrofahrzeugbatterien werden zunehmend mit Strukturklebstoffen verbunden, um höchste Anforderungen an die Robustheit, auch bei Unfällen, zu erfüllen. Die Batteriezellen werden zu Modulen oder Stacks zusammengefügt, die dann in einem […]

Back to Business

Trotz vermehrter Durchführung virtueller oder hybrider Meetings feiern Business Events 2023 weltweit ein Comeback. In der Schweiz liegt der Geschäftstourismus wieder auf Vor-Pandemie-Niveau. Dabei hat sich die Branche flexibel an veränderte Bedürfnisse angepasst. Während kleinere Meetings vermehrt remote abgehalten werden, leben Kongresse und Events nach wie vor vom zwischenmenschlichen Kontakt. […]

#146 – Geschäftsreisen

Gemeinsam mit DIE WELT ist heute unsere neue Publikation zum Thema „Geschäftsreisen“ erschienen. Mit der Kampagne brechen wir neue Wege in der Organisation und Durchführung von Geschäftsreisen auf. Diese Publikation legt den Fokus auf Effizienz und Produktivität und bietet innovative Lösungen für mobiles Arbeiten, Workation und der Planung und Durchführung […]

Rückenwind für Life Science Start-ups

Biotech-Start-ups revolutionieren die Gesundheitsbranche und gestalten die Zukunft der Medizin. Vorausgesetzt, sie meistern die Herausforderungen von Gründung oder Ausgründung. Im Ausland wird es wissenschaftlichen Start-ups oft leichter gemacht. Dort arbeiten Wirtschaft, Forschungseinrichtungen sowie staatliche Stellen oft gemeinsam an den Herausforderungen unserer Zeit. Im niederländischen Brightlands Maastricht Health Campus beispielsweise verwirklichen […]

So gelingt die Energiewende!

Jedes Gebäude ist anders – das sollte speziell bei der Wahl der Wärmepumpe berücksichtigt werden. Als Technologieführer von Inverter geregelten Kältemittelverdichtern bietet Mitsubishi Electric daher ein breites, ausdifferenziertes Sortiment. Da die meisten Heizungen im Gebäudebestand installiert werden, ist es wichtig, dass sie sich möglichst exakt an bauliche Voraussetzungen anpassen lassen. […]

Gründergeist und Mittelstand

Contentway präsentiert Ihnen die neue Kampagne „Gründergeist und Mittelstand“.  Im Zeitalter des wirtschaftlichen und nachhaltigen Wandels steht Deutschlands Wirtschaft vor einer entscheidenden Phase der Modernisierung und Transformation. Die neue Ausrichtung fordert innovative, digitale und nachhaltige Maßnahmen, um die Unabhängigkeit und Innovationskraft zu bewahren. Der Mittelstand gilt hierbei als Herzstück und […]

Cybersecurity: ERP-Systeme benötigen einen ganz besonderen Schutz

Staat, Verwaltung und Wirtschaft erleiden jedes Jahr massive Schäden durch Cyber-Angriffe. Dies hat auch die Politik erkannt und fordert, das Thema Sicherheit mit höchster Priorität zu behandeln. Dazu hat der Gesetzgeber die bereits seit längerem bestehenden Kritis-Regelungen um die EU-Richtlinie NIS 2 sowie den „Cyber Resilience Act“ erweitert, die nicht […]

Cybersicherheit gehört in die Vorstandsetage

Cybersicherheit ist längst zu einer globalen Herausforderung geworden, die durch geopolitische Faktoren zusätzlich an Bedeutung gewonnen hat. Die europäische Geografie ist vielfältiger als der Rest der Welt, wobei die EU und die Datenschutzgrundverordnung, sowie die Network and Information Security (NIS)-Richtlinie viele Cybersicherheitsstrategien dominieren. Auch was die Art und Weise der […]

Watch, Think, Act!

Die umfangreiche NIS2-Richtlinie erfordert künftig nicht nur von Unternehmen, die kritische Infrastrukturen in Europa betreiben, Nachweise ihrer IT-Sicherheit, sondern betrifft ab Oktober kommenden Jahres schätzungsweise auch etwa 30.000 bis 40.000 weitere Unternehmen in Deutschland, die unter die Kategorie „important“ fallen. Unternehmen sind damit in der Pflicht, wirksame Kontrollen zu implementieren, […]