Booster für Digitale Souveränität und Resilienz

Seit Januar greift DORA (Digital Operational Resilience Act) als finanzsektorspezifische Regulatorik zur Stärkung von Cybersicherheit und Resilienz. Bis Oktober muss zudem das KRITIS-Dachgesetz in nationales Recht überführt werden. Für Finanzinstitute birgt die Nichteinhaltung nicht nur strafrechtliche Risiken für Vorstände, Geschäftsführer und IT-Verantwortliche, sondern auch erhebliche Gefahren für die Resilienz und […]

Innovation braucht Sicherheit

Geopolitische Spannungen, gezielte Cyberangriffe, Ransomware-Attacken und digitale Spionage stellen eine massive Bedrohung für Unternehmen und ihre Lieferketten dar. Gleichzeitig treiben die rasante Einführung neuer Technologien, der IT-Fachkräftemangel und steigende regulatorische Anforderungen die Komplexität weiter voran. Um die Potenziale innovativer Technologien wie KI, Automatisierung und Cloud-Computing voll auszuschöpfen, benötigen Unternehmen eine […]

IT Visibility: Grundpfeiler der Cybersicherheit

Cybersecurity-Lösungen können nur dann effektiv greifen, wenn sie alle Assets sehen. Daher müssen Unternehmen ihre IT-Landschaft vollständig kennen. Herr Aydın, warum ist IT Visibility ein so entscheidender Faktor für die Cybersicherheit? IT Visibility, also die Sichtbarkeit aller IT-Assets, ist das Grundgerüst für eine moderne und effektive Cybersicherheitsstrategie. Denn man kann […]

Ausgezeichnete Wohnqualität

Einige in Innenräumen verwendeten Baustoffe haben bei vielen Menschen nicht nur optisch, sondern auch gesundheitlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen: Kopfschmerzen, Benommenheit, tränende Augen und Schwindel sind nur einige der Beschwerden, die durch ausdünstende Schadstoffe in Innenräumen entstehen können. Besonders in den 1960er- und 1970er-Jahren wurden vielen Baustoffen und Produkten für […]

Abteilungsübergreifende Teams gestalten zirkuläre Innovation

Laut einer Studie der Universität St. Gallen scheitert die Umsetzung zirkulärer Innovationen unter anderem an unternehmensinternem Wissensmangel, Innovationsskepsis und Kommunikationsbarrieren zwischen Abteilungen. Hier setzt Design Thinking an: Es verbindet kreative Problemlösung und Nutzerzentrierung mit abteilungsübergreifender Teamarbeit und fördert dabei das kreative Selbstvertrauen. Wie die Kombination aus Kreislaufwirtschaft und Design Thinking […]

Auf der sicheren Seite

Carsten Simons, Geschäftsführer von LivEye, über die Vorzüge mobiler Videoüberwachung, den Einsatz von KI und Integrationsmöglichkeiten von BIM. Baustellenkriminalität ist ein ernsthaftes Problem, das Bauunternehmen in ganz Deutschland betrifft. Täglich verschwinden wertvolle Materialien und teure Maschinen, was nicht nur finanzielle Verluste und erhöhte Versicherungskosten verursacht, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach […]

Tor zur Schwäbischen Alb

Die Kombination von Urbanität und Naturnähe ist eine unschlagbare Steilvorlage für erfolgreiche Events. Der berühmteste Sohn dieser Stadt wurde 1789 geboren. Eine der größten Errungenschaften des Nationalökonomen und Verwaltungsreformers Friedrich List war seine Beteiligung am Bau der ersten deutschen Ferneisenbahnlinie. So wird die Verbindung von Leipzig nach Dresden als Initialzündung […]

Wie Green IT das ESG-Rating verbessert

Je länger ein Monitor, Laptop oder Smartphone genutzt wird, desto besser fällt seine Ökobilanz aus. Im Zuge der IT-Nachhaltigkeitsstrategie ist der Bezug von gebrauchter IT eine wichtige und einfache Stellschraube, um CO₂-Emissionen einzusparen und Elektro-Schrott zu reduzieren. Denn die Umweltperformance zu verbessern und den eigenen ökologischen Fußabdruck zu managen, ist […]

Jetzt für NIS2-Konformität sorgen

98 Prozent der Unternehmen sehen laut einer Umfrage* aus dem Jahr 2023 ihren wirtschaftlichen Erfolg durch Cyberkriminelle bedroht. Dass diese Gefahr real ist, zeigt die jährlich steigende Zahl erfolgreicher Angriffe auf Organisationen aller Größen. Weltweit entwickeln Gesetzgebende nun Cybersecurity-Regularien, um ein Mindestmaß an Sicherheit zu gewährleisten und kritische Infrastrukturen besonders […]

Wie gelingt das Setup einer erfolgreichen Compliance-Strategie?

Mit der Einführung der NIS2-Richtlinie und dem Digital Operational Resilience Act (DORA) hat die EU neue Standards gesetzt, um die aktuelle Bedrohungslandschaften durch Cyberangriffe besser zu kontrollieren. Die beiden Richtlinien werden künftig die Mindestanforderungen definieren, die jedes betroffene Unternehmen umsetzen muss, um digitale Resilienz und Cybersicherheit zu gewährleisten. „Diese Vorschriften […]