Integration des UAV-Spezialisten Pace 21: Consulteer stärkt seine Expertise für unbemannte Systeme

Im Luftraum vollzieht sich aktuell eine digitale Revolution von atemberaubender Geschwindigkeit: Die Entwicklungen der letzten drei Jahre zeigen eindrucksvoll, was Unmanned Aerial Vehicles (UAV), vulgo Drohnen, leisten können. Doch nicht nur im Bereich der Verteidigung, sondern auch weniger im Licht der Öffentlichkeit, im zivilen Sektor übernehmen autonome Systeme unterstützt von Künstlicher Intelligenz immer mehr Aufgaben, sei es in der Überwachung kritischer Infrastruktur, der Wartung und Schadenserkennung. Es gilt dabei der Grundsatz, dass Drohnen als weit mehr zu betrachten sind als Fluggeräte. Vielmehr sind sie fliegende Datenplattformen. Ihre nahtlose Integration ist der Schlüssel zu Effizienz, Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und operativen Mehrwerten – und damit entscheidend für den Erfolg dieser Systeme und dem ihrer Nutzer. Um hier nicht nur mitzuhalten, sondern den Wandel aktiv zu gestalten, bündeln der unabhängige Produkt- und Innovationsdienstleister Consulteer und Pace 21 ihre Expertise: Pace 21 wird Teil der Consulteer Familie und erweitert das Technologie-Ökosystem um tiefgreifende Expertise für unbemannte Systeme.

Pace 21 – der Schweizer Experte für unbemannte Systeme

Zwischen Pace 21 und Consulteer bestehen seit langem enge Bindungen. Pace 21 wurde als Start-up für die Systemintegration von UAVs gegründet. Das Unternehmen hat sich hier auf das Consulting im Bereich Hardware-Software-Integration spezialisiert und konzipiert als Schnittstelle zwischen Anwendern und Technologiepartnern wie Komponentenanbietern, Software- und KI-Integrationen maßgeschneiderte Lösungen für Use-Cases aus unterschiedlichsten Bereichen. Die Schwerpunkte dabei liegen in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit und der Predictive Maintenance und Schadenserkennung bei Telekommunikations- und Energieinfrastrukturen.

Gebündelte Expertise für Innovationen im Bereich Vernetzung und UAV

Pace 21 und Consulteer bündeln ihre Expertise in einen neuen Innovationsteam rund um Team Lead Innovation Patrick Wilhelm von Pace 21, der eine enge und lange bestehende Verbindungen zu Consulteer hat. „Unser Ziel ist es, UAV-Systeme so zu gestalten, dass sie im Einsatz wirklich unterstützen – zuverlässig, verständlich und anschlussfähig an bestehende Prozesse“, präzisiert Patrick Wilhelm den Anspruch der neuen Einheit. Der Fokus liegt auf der Integration von unbemannten Systemen aus dem Bereich der Drohnen und der Robotik, der vernetzten Verarbeiten von Datenverarbeitung und der Prozessoptimierung in Anwendungen für Defence Infrastrukturinspektion und vorausschauende Wartung. Aktuell arbeitet das Innovationsteam bereits an einem Projekt zu Mutterdrohnen und Drohnenschwärmen aus dem Bereich Defence.

Mehr zu den Leistungen und Ihren Möglichkeiten mit der Integration von UAVs erfahren Sie auf consulteer.com

Über Consulteer

Die Consulteer InCyber AG ist Teil der consulteer Holding AG aus Meggen in der Schweiz. Consulteer ist einer der führenden europäischen One-Stop-Innovationspartner für die Entwicklung marktreifer Produkte, Plattformen und Services. Gemeinsam und mit Ihrem Netzwerk an Partnern vereint Consulteer End-to-End-Expertise in den Bereichen Consulting, menschenzentriertes Design und Software-Engineering. Bei allen Themenfeldern und Innovationen steht bei der Consulteer stets eines im Mittelpunkt: der Mensch.

Mehr über Consulteer InCyber und die Leistungen erfahren Sie unter [url=https://www.consulteer.com/de]consulteer.com[/url]

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Consulteer
Riedweg 6
CH6045 Meggen
Telefon: +41 (41) 3772266
http://www.consulteer.com/

Ansprechpartner:
Marcel Neiger
Head of Business Development
Telefon: +41 79 622 79 82
E-Mail: marcel.neiger@consulteer.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel