
Leistungsstarke und flexible Lösungen für die Gasnetztechnik
Gasversorger und Netzbetreiber stehen vor der Herausforderung, Restgasmengen aus gesperrten oder stillgelegten Leitungen umweltgerecht zu beseitigen. Die Krohse-Gasfackeln sind speziell für diese Aufgabe entwickelt worden und kombinieren hohe Sicherheitsstandards mit einfacher Handhabung und robuster Bauweise. SEWERIN vertreibt die beiden Modelle DN 25 und DN 50, die für unterschiedliche Einsatzszenarien optimiert sind.
- Abfackelgerät DN 25: Mit einem Druckbereich von 5 mbar bis 5 bar und einem Fließdruck von bis zu 900 m³/h eignet sich dieses Modell ideal für kleinere Leitungsnetze. Optional ist eine innovative Venturidüse ("VENKRO 25") verfügbar, die eine effiziente Absaugung von Restgasen ermöglicht und die Sicherheit weiter erhöht.
- Abfackelgerät DN 50: Für größere Netzbereiche bietet dieses Gerät einen Fließdruck von bis zu 2000 m³/h bei 5 bar. Die robuste Konstruktion aus Edelstahl und die optionale Venturidüse "VENKRO 50" machen es zu einer leistungsfähigen Lösung für anspruchsvolle Anwendungen. Zudem ist eine Variante für Drücke bis 16 bar erhältlich, was den Einsatzbereich erheblich erweitert.
Sicherheit und Umweltfreundlichkeit im Fokus
Die Krohse-Abfackelgeräte setzen auf höchste Sicherheitsstandards. Eine zertifizierte Gasrücktrittsicherung verhindert zuverlässig Flammenrückschläge und unkontrollierte Gasgemischbildungen. Die Flammenüberwachung ermöglicht zudem eine sichere Kontrolle beim Verbrennen von Wasserstoff, einem zunehmend relevanten Energieträger in der Gasversorgung.
Neben der technischen Sicherheit steht der Umweltschutz im Mittelpunkt: Die Geräte sind DBI-zertifiziert und erfüllen die Anforderungen der EU-Methanverordnung. So tragen sie aktiv zur Reduktion von Methanemissionen bei. Durch das gezielte Abfackeln von Restgasen wird verhindert, dass unverbranntes Methan in die Atmosphäre entweicht – ein wichtiger Beitrag zur CO₂-Reduktion.
Wartungsarme und robuste Bauweise für den täglichen Einsatz
Die Krohse-Gasfackeln überzeugen durch ihre langlebige und baustellentaugliche Konstruktion aus hochwertigem Edelstahl. Das durchdachte Design ermöglicht einen schnellen Aufbau und eine einfache Handhabung. Umfangreiches Zubehör wie Adapter, Erdspieße und Manometer sind im Lieferumfang enthalten, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Zudem ist der Transport dank eines speziell entwickelten Trolleys besonders komfortabel.
Mit diesen leistungsstarken Abfackelgeräten erweitert SEWERIN sein Angebot für die Gasnetztechnik um eine essenzielle Komponente zur sicheren und umweltfreundlichen Behandlung von Restgasen. Kunden profitieren von einer bewährten Lösung, die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in einem Gerät vereint.
Technologieführer für die Gas- und Wasserlecksuche
Die Unternehmensgruppe Sewerin ist ein international erfolgreiches Familienunternehmen mit Sitz in Gütersloh. Das Kerngeschäft sind die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb von Technologien für die Gas- und Wasserlecksuche, die Rohr- und Leitungsortung sowie für die Prozessoptimierung auf Biogasanlagen.
Mehr über die Abfackelgeräte erfahren Sie hier: www.sewerin.com
Hermann Sewerin GmbH
Robert-Bosch-Str. 3
33334 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 9340
Telefax: +49 (5241) 934444
https://www.sewerin.com
Marketing
Telefon: +495241934209
E-Mail: sandra.ooms@sewerin.com
Head of Marketing
Telefon: +49 5241260
E-Mail: simone.bull@sewerin.com