Digitale Führerscheinkontrolle für Dienstwagen: Rechtssicherheit und Effizienz für Unternehmen

Die regelmäßige Überprüfung der Führerscheine von Mitarbeitenden, die Firmenfahrzeuge nutzen, ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Eine Missachtung dieser Pflicht kann erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Rechtliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten

Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeitenden mit einer gültigen Fahrerlaubnis unterwegs sind. Gemäß § 21 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) kann nicht nur der Fahrer / die Fahrerin, sondern auch das Unternehmen belangt werden, wenn Fahrten ohne gültigen Führerschein stattfinden. Dies kann zu Geldstrafen oder Freiheitsstrafen von bis zu einem Jahr führen.

Herausforderungen bei der Führerscheinkontrolle

In mittelständischen und großen Unternehmen kann die manuelle Kontrolle der Führerscheine zeitaufwändig und fehleranfällig sein. Die Verwaltung der Prüfintervalle und die Dokumentation der Kontrollen stellen oft eine organisatorische Herausforderung dar.

Digitale Lösung: Das ZMI Führerschein-Modul

Eine effiziente und rechtssichere Alternative bietet das ZMI Führerschein-Modul. Dieses System nutzt manipulationssichere RFID-Labels, die auf die Führerscheine der Mitarbeitenden aufgebracht werden. Die Überprüfung erfolgt durch Scannen des Labels mit einem NFC-fähigen Smartphone oder an einem entsprechenden Terminal. Die Ergebnisse werden automatisch in der ZMI-Time-Software erfasst und dokumentiert.

Vorteile der digitalen Führerscheinkontrolle

Zeitersparnis: Automatisierte Prozesse reduzieren den manuellen Aufwand erheblich.
Rechtssicherheit: Lückenlose Dokumentation der Kontrollen minimiert rechtliche Risiken.
Benutzer*innenfreundlichkeit: Einfache Handhabung für alle Beteiligten.

Durch den Einsatz des ZMI Führerschein-Moduls können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden stets mit gültiger Fahrerlaubnis unterwegs sind und gleichzeitig interne Ressourcen schonen.

Über die ZMI GmbH

Wir haben uns zu einem führenden Lösungsanbieter für die Bereiche HR, Organisation und Sicherheit entwickelt. Unser Portfolio umfasst branchenneutral einsetzbare Software, Hardware-Terminals und Mobile Apps für Personalzeiterfassung, New Work und Employee Self Services, Digitale Personalakte, Personaleinsatzplanung, Auftrags- und Projektzeiterfassung sowie Zutrittskontrolle. Die Applikationen sind als Cloud-Lösung (SaaS) und On-Premises verfügbar.

ZMI wurde 1996 gegründet und zählt mittlerweile mehr als 60 Mitarbeitende. Wir betreuen heute bereits über 1.700 Kunden in der DACH-Region aus allen Branchen und Unternehmensgrößen von 15 bis mehr als 15.000 Mitarbeiter :innen. Neben Software und Hardware bieten wir auch umfassenden Service in Form von Beratung, Projektmanagement, Schulung und Kundensupport.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ZMI GmbH
Adolf-Kolping Straße 11
97725 Elfershausen
Telefon: +49 (9704) 60392-100
Telefax: +49 (9704) 60392-200
http://www.ZMI.de

Ansprechpartner:
Anna Wentrock
Marketing
E-Mail: a.wentrock@zmi.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel