Starker Wachstums-Schub bei LAPP

LAPP hat das Geschäftsjahr 2020/21 (1. Oktober bis 30. September) mit einem außergewöhnlich starken Wachstum abgeschlossen. Der Umsatz des Weltmarktführers für integrierte Lösungen im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie stieg um 26,1 Prozent auf 1.423 Millionen Euro. Die Zahl der Mitarbeitenden erhöhte sich weltweit zum Stichtag 30. September 2021 um 7,2 Prozent auf 4.586 Beschäftigte und das Ergebnis vor Steuern (EBT) verbesserte sich sogar um 177 Prozent auf 82 Millionen Euro.

„Wir sind Gewinner der digitalen Transformation. In der Pandemie haben wir unsere Unternehmensprozesse diesbezüglich kräftig vorangetrieben. Dank einem starken weltweiten Team und einem innovativen Portfolio konnten wir so noch schneller auf die Anforderungen des Marktes reagieren. Wir sind agil und innovativ und werden unseren Kurs auf wertschaffendes und nachhaltiges Wachstum konsequent fortsetzen“, erklärt Andreas Lapp, Vorstandsvorsitzender der Lapp Holding AG und ergänzt: „Sehr geholfen hat uns die Tatsache, dass wir weltweit als systemrelevant eingestuft wurden und wir daher kein Unternehmen der Lapp Gruppe während der Pandemie schließen mussten.“

Stärkster Anstieg in der Geschichte von LAPP

Der Umsatzzuwachs um 295 Millionen Euro ist mit Abstand der stärkste Anstieg in der Geschichte von LAPP. Einen großen Anteil hatte der Kupferdurchschnittskurs, der gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen ist (+38,5 Prozent). Die Währungsentwicklung hatte mit einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr nur einen geringen Einfluss. Bereinigt um diese Kupfer- und Währungseffekte ergibt sich ein realer und immer noch sehr kräftiger Umsatzzuwachs von rund 16,3 Prozent. „Dieser signifikante Anstieg ist im Wesentlichen auf die deutliche Markterholung im industriellen Umfeld in Kombination mit Marktanteilsgewinnen zurückzuführen und wurde durch allgemeine Nachholeffekte entlang der Lieferketten unterstützt,“ betont Jan Ciliax, Finanzvorstand der Lapp Holding AG.

Deutliches Wachstum in allen Regionen

Die Umsatzerlöse haben sich in allen Regionen der Lapp Gruppe erfolgreich entwickelt: In der Region EMEA (Europa, Naher & Mittlerer Osten und Afrika) ergab sich ein Umsatzwachstum von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf

1.045 Millionen Euro. Der geografische Umsatzanteil verblieb dabei mit rund 73 Prozent auf unverändert hohem Niveau. In der Region APAC (Asia Pacific einschließlich Indien) zog der Umsatz noch deutlicher an und lag zum Jahresende mit 242 Millionen Euro rund 37 Prozent über dem Vorjahreswert. Hier machte sich die regionale Präsenz von LAPP mit Produktions- und Entwicklungskapazitäten in Indien, China, Korea und Indonesien positiv bemerkbar. Auch die Region Amerika (Nord-, Mittel- und Südamerika) ist mit 16 Prozent auf 137 Millionen Euro außergewöhnlich stark gewachsen, nachdem im Vorjahr der Umsatz in der Region trotz Corona stabil gehalten werden konnte.

Stabile und robuste Finanzen

Die Vermögens- und Finanzlage von LAPP ist ausgesprochen stabil und robust. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich signifikant um rund 51 Prozent auf 140 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) kletterte trotz signifikanter Kostenanstiege auf der Beschaffungsseite und in den Lieferketten von 30 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 82 Millionen Euro (+3.2 Prozent-Punkte Return on Sales). Das Eigenkapital stieg deutlich auf rund 390 Millionen Euro, die Eigenkapitalquote blieb mit 42,3 Prozent (Vorjahr 45,7 Prozent) weiterhin auf konstant hohem Niveau.

Kräftiger Investitionsschub

Trotz der pandemischen Lage und einer diesbezüglichen Kosten-Wachsamkeit hat die Lapp Gruppe auch im abgelaufenen Geschäftsjahr mit gezielten Investitionen in Höhe von rund 26 Millionen Euro in immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen kräftig investiert. Einen besonderen Schwerpunkt stellten dabei Software- und Digitalisierungsprojekte dar sowie die Erweiterung und Harmonisierung der weltweiten ERP-Systeme (SAP HANA). Im Zentrum der Sachanlageinvestitionen standen Produktions- und Logistikstandorte in Europa und in Korea sowie ein eigenes zertifiziertes Entwicklungslabor für die Lapp Mobility GmbH.

Zusätzlich zu den genannten Investitionen hat die Lapp Gruppe zum 1. Juli 2021 die Minderheitsbeteiligung an der italienischen KU/Unika Gruppe auf 100 Prozent aufgestockt und die Gesellschaften vollständig in die Lapp Gruppe übernommen.

Weltweit mehr Mitarbeitende

Durch den Aufbau von Kapazitäten insbesondere in Produktion und Logistik erhöhte sich die Zahl der Mitarbeitenden (ohne Leasingkräfte) zum Stichtag 30. September 2021 weltweit um 7,2 Prozent auf 4.586 Beschäftigte. Dabei lag der Anstieg in den kaufmännischen Bereichen mit +8.5 Prozent über demjenigen im gewerblichen Bereich (+5.6 Prozent). Um auch künftig ein profitables und überproportionales Wachstum sicherzustellen, wurde vor allem in den Aufbau der digitalen Kompetenzen der Mitarbeitenden investiert. Unter dem Motto

„Kultur des lebenslangen Lernens und Vertrauens“ bietet LAPP hierzu zahlreiche digitale Formate an. „Besonders wichtig ist uns, den ONE LAPP Gedanken noch stärker in den Fokus zu rücken. Hier wollen wir Agilität und individuelle Kundenorientierung mit global einheitlichen Prozessen und Richtlinienverbinden. Das ist die Basis, um weiterhin erfolgreich wachsen zu können“, erklärt Andreas Lapp.

LAPP besetzt die industriellen Trendthemen

Die Industrielle Kommunikation steht im Zentrum der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen bei LAPP. In diesem Bereich konnte LAPP im abgelaufenen Geschäftsjahr mit seinen innovativen Lösungen besonders stark wachsen. Ethernet-basierte Produkte verzeichneten ein Umsatzplus von 32 Prozent. In der Region Nordamerika stieg der Umsatz im Bereich der Industriellen Kommunikation sogar um 38 Prozent. Für große Aufmerksamkeit am Markt sorgte die Vorstellung des ETHERLINE® GUARD, einem „Wächter“ für die vorausschauende Wartung besonders strapazierter Datenleitungen. Auf der IAA hat die Lapp Mobility GmbH den neuen MOBILITY DOCK vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein platzsparendes Ladegerät, das in Kombination mit jedem Typ 2-Ladekabel das Laden eines Elektroautos an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose erlaubt.

„LAPP ist bei den großen industriellen Trendthemen vorne mit dabei und beteiligt sich aktiv an der Forschung“, so Georg Stawowy, Vorstand für Technik und Innovation der Lapp Holding AG. Weil Single Pair Ethernet (SPE) in der Smart Factory eine wichtige Schlüsseltechnologie ist, engagiert sich LAPP im SPE Industrial Partner Network und verfügt mit ETHERLINE® T1 über ein passendes Leitungsportfolio. Großes Potenzial sieht LAPP auch im Ausbau der Gleichstromtechnik für industrielle Produktionsanlagen. Auch hierfür hat das Unternehmen bereits ein eigenes DC-Portfolio vorgestellt und ist im Forschungsprojekt DC-Industrie 2 aktiv, das von der Bundesregierung gefördert wird. Parallel wurde das klassische Produktportfolio über alle Produktbereiche weiter ausgebaut. Dazu zählt beispielsweise eine neue Hybrid-Servoleitung ÖLFLEX® SERVO FD 7OCS für moderne Antriebslösungen. LAPP war außerdem der erste Anbieter am Markt, der eine bleifreie SKINTOP® Messing- Kabelverschraubung vorgestellt hat. „W ir wollen den gesamten Materialkreislauf beeinflussen und dahingehend wirken, dass Blei künftig aus der gesamten Wertschöpfungskette verbannt werden kann“, ergänzt Georg Stawowy.

Ebenfalls sehr erfolgreich entwickelt sich auch das Konfektionsgeschäft unter dem Namen ÖLFLEX® CONNECT. So übernahm LAPP unter anderem für die Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH in Schwaig bei Nürnberg die komplette Konfektionierung der Kabelsätze einer vollelektrischen Spritzgießmaschine. Dadurch konnte der Kunde seine Produktivität deutlich erhöhen. Ein weiteres Beispiel ist die Firma HARWI, ein niederländischer Sägemaschinenhersteller: Mit Hilfe der fertigen Konfektionen von LAPP konnte die Produktionszeit einer Maschine um vier Stunden gesenkt werden. „Der Erfolg unserer Kunden ist letztlich auch unser Erfolg“, betont Georg Stawowy.

LAPP profitiert zudem vom Boom in der Photovoltaik-Industrie. Seit vielen Jahren verfügt das Unternehmen über ein maßgeschneidertes Portfolio und ist in diesem Bereich um 32 Prozent gewachsen. Einer der größten Aufträge kommt aus Südkorea. Für die Photovoltaik-Kraftwerke im Saemangeum-Areal liefert LAPP die Kabel – bis jetzt schon 2.700 Kilometer.

Besondere Anwendungsbeispiele

Auch im Bereich der Solartechnik baut LAPP seine Kompetenzen weiter aus und hat für den größten Solarpark in der Dominikanischen Republik, errichtet von F&S solar aus Euskirchen, die notwendigen Verbindungslösungen geliefert. Auf einer Fläche von zwei Quadratkilometern stehen 215.000 Photovoltaik-Module, die 58 Megawatt leisten. 1.060 Kilometer Stringleitungen zum Verbinden der Module, 34 km DC-Hauptleitungen für die Verbindung zu den Wechselrichtern, 39 Kilometer Lichtwellenleiter für die Datenübertragung sowie 115 Kilometer Alukabel für den Mittelspannungsteil lieferte LAPP für dieses nachhaltige Projekt.

Eine weitere Success Story kommt von der Lapp Mobility GmbH, einem Corporate Startup von LAPP. Das Unternehmen liefert HELIX- und Spiral- Ladekabel für den Automobilhersteller Hyundai in Deutschland. Die Ladekabel werden für die Fahrzeuge der Marke Kona Elektro, Ioniq Elektro und Ioniq Plug- In-Hybrid verwendet. Die Nachfrage nach den Ladelösungen von LAPP wächst kontinuierlich. Seit 2022 kommen die Ladekabel von LAPP auch für die neue, rein elektrische IONIQ-Baureihe und bei KIA Deutschland, einem Schwesterunternehmen der Hyundai Gruppe, zum Einsatz.

Grüne Transformation im Fokus

Parallel zur digitalen Transformation treibt LAPP die grüne Transformation mit Nachdruck voran. Im Fokus stehen umweltschonendes und nachhaltiges Wirtschaften und der verantwortungsvolle Umgang mit allen Ressourcen.

Eines der Hauptziele für die nächsten Jahre ist dabei die Verringerung des CO2- Fußabdrucks der LAPP Produkte. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bei unseren Produkten bis 2025 eine 20-prozentige CO2-Reduzierung zu erreichen“, sagt Jan Ciliax, der im Vorstand der Lapp Holding AG das Thema Sustainability verantwortet. Zu diesem Zweck ermittelt LAPP derzeit den CO2-Fußabdruck seiner Produkte und identifiziert Optimierungspotenziale. In gezielten Projekten wird weltweit an den Themen Produktdesign, Einsatz nachhaltiger Materialien sowie Energieeinsatz in den Fertigungsprozessen gearbeitet.

„Wichtig ist die ganzheitliche Betrachtung unseres Produktlebenszyklus, angefangen von den Rohstofflieferanten bis zur Auslieferung beim Kunden (cradle-to-gate), anstatt sich nur auf den Energieverbrauch für die Gebäude und Produktion zu konzentrieren“, betont Jan Ciliax. LAPP richtet außerdem sein Portfolio verstärkt auf Kunden in nachhaltigen Industrien aus und bietet bereits seit mehreren Jahren maßgeschneiderte Verbindungslösungen für Photovoltaik- und Windenergieanlagen sowie die Elektromobilität an.

LAPP hat in den letzten Jahren seine Aktivitäten bei der Energieoptimierung von Vertriebs- und Produktionsgebäuden intensiviert. Seit 2019 wird in Deutschland flächendeckend Ökostrom eingesetzt. Die Stuttgarter Europazentrale nimmt dank des Einsatzes einer Geothermieheizung, einer Photovoltaikanlage und der Dachbegrünung bereits seit ihrem Bau eine Vorreiterrolle in Sachen nachhaltiges Bauen in der Lapp Gruppe ein.

Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr

Zum Stichtag am 30. September 2021 lagen die Auftragsbücher um 130 Prozent weit oberhalb des Vergleichswertes vom Vorjahr. Trotz weiter spürbarer Auswirkungen der Pandemie, Lieferengpässen und hoher Rohstoffkosten schätzt LAPP auch das Geschäftsjahr 2021/22 durchaus positiv ein und geht von einem weiteren moderaten Umsatzanstieg in allen Regionen aus. Um dieses Wachstum digital, kunden- und regionalspezifisch zu unterstützen, will LAPP in den kommenden Jahren in dreistelliger Millionenhöhe kräftig investieren.

Über die U.I. Lapp GmbH

LAPP mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotik Lösungen für die intelligente Fabrik von morgen und technisches Zubehör. LAPPs Kernmarkt ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, die Logistik, der Energiesektor und die Mobilität.

Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2020/21 erwirtschaftete es einen konsolidierten Umsatz von 1.423 Millionen Euro. LAPP (inklusive nicht konsolidierter Gesellschaften) beschäftigt weltweit rund 4.586 Mitarbeiter, fertigt an 21 internationalen Standorten und verfügt über 44 eigene Vertriebsgesellschaften. Zudem kooperiert LAPP mit rund 100 Auslandsvertretungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

U.I. Lapp GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 25
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7838-01
Telefax: +49 (711) 78382640
http://www.lappkabel.de

Ansprechpartner:
Irmgard Nille
Telefon: +49 (711) 7838-01
Fax: +49 (711) 7838-2640
E-Mail: irmgard.nille@in-press.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel