
IRI ist ein etablierter Anbieter im Bereich Datenmanagement und war seit langem in Datenmodernisierungsprojekten tätig, wie etwa bei der „Lift and Shift“-Methode für Altsysteme. Das Unternehmen begann in den späten 1970er Jahren mit der Durchführung von Mainframe-Sortiermigrationen und hat sich seitdem zu einem Experten in der Datenbewegung, -manipulation und -modernisierung entwickelt. Dies umfasst unter anderem die Konvertierung von Datentypen und Dateiformaten sowie ETL-Operationen mit dem weit verbreiteten CoSort-Daten-Transformationstool. In diesem Zusammenhang bietet IRI auch umfangreiche Funktionen für die Datenintegration.
Die Integration von Daten ist eine weitere Form der Datenbewegung, bei der ähnliche Herausforderungen wie bei der Migration auftreten, auch wenn die Nuancen unterschiedlich sind. IRI stellt seine Voracity-Datenmanagement-Plattform für eine grafische End-to-End-Datenintegration bereit, die auf CoSort basiert. Darüber hinaus gibt es Komponenten, die außerhalb der IRI-Plattform genutzt werden können, was es ermöglicht, die Stärken von IRI zu nutzen, ohne die bestehende Lösung ersetzen zu müssen. Ein wichtiger Vorteil von IRI ist die Verbesserung der Leistung zu einem relativ erschwinglichen Preis, insbesondere im Bereich der Datenintegration.
Für die Beschleunigung des Datenintegrationsdurchsatzes bietet IRI schnelle Extraktions- und Ladewerkzeuge, die die „E“- und „L“-Teile des ETL-Prozesses unterstützen. Der eigentliche Fokus liegt jedoch auf der Geschwindigkeit und Konsolidierung der Transformationsfunktionen. So können IRI’s leistungsstarke Funktionen für Datenmaskierung, Datenqualität und Governance direkt im ETL-Prozess angewendet werden. Weitere Features wie Data Wrangling und Business Intelligence (z. B. die Erstellung von Intelligenzberichten) sind ebenfalls integriert. Die CoSort-Engine ermöglicht es, alle Transformationen auf beliebig viele Ziele in einem einzigen I/O-Durchgang anzuwenden, wodurch die Prozesse effizienter werden.
IRI bietet zudem Produkte wie DarkShield, das sensible Daten (PII) in semi-strukturierten und unstrukturierten Daten erkennt und maskiert. Dieses Tool verbindet automatisch solche Informationen mit relationalen oder strukturierten Daten über einen „textuellen ETL“-Prozess. Ripcurrent ist ein weiteres Modul von IRI, das Echtzeit-Replikation und Maskierung für relationale Quellen bietet. Es wird verwendet, um zeilen-spezifische Transformationen zu einer Tabelle hinzuzufügen, die automatisch ausgelöst werden, wenn Daten in diese Tabelle eingefügt oder aktualisiert werden. Diese Transformationen laufen in Echtzeit ab und berücksichtigen nur die betroffene Zeile. Schließlich bietet das Workbench IDE eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Erstellung von ETL-Jobs, wobei visuelle Programmierung und 4GL-Tools zur Automatisierung genutzt werden.
Zusammenfassend bietet IRI mit seiner Voracity-Plattform und den ergänzenden Produkten eine effiziente Möglichkeit, die Datenintegrationsprozesse zu optimieren, ohne die Kosten signifikant zu erhöhen oder bestehende Lösungen zu stören. Auch wenn der Ansatz unscheinbar erscheint, bietet er dennoch erhebliche Vorteile.
Effiziente Datenverarbeitung: Unsere bewährte Software für Datenmanagement und Datenschutz vereint modernste Technologien mit über 40 Jahren Erfahrung in der zuverlässigen Verarbeitung von Produktionsdaten – plattformunabhängig und branchenübergreifend.
Seit 1978 im B2B-Sektor: Namhafte Unternehmen, führende Dienstleister, Banken, Versicherungen sowie Landes- und Bundesbehörden setzen seit Jahrzehnten auf unsere Software und Expertise. Weltweite Referenzen sind hier zusammengefasst – deutsche Referenzen sind hier gelistet.
Maximale Kompatibilität: Unsere Software läuft effizient auf allen wichtigen Betriebssystemen – auf Mainframe-Systemen (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS, z/VSE und z/Linux) und Open Systems wie Linux, UNIX-Derivaten und Windows.
Sparen Sie Zeit und Geld bei der Manipulation oder dem Schutz Ihrer Daten mit unserer bewährten Low-Code-Datenmanagement- und Maskierungssoftware. Wir verbinden modernste Technologie mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Verarbeitung von Produktionsdaten auf verschiedenen Plattformen und in unterschiedlichen Branchen.
Mit unserer Software können Sie:
Große Sortier- und ETL-Aufträge beschleunigen
Beschleunigung von Datenbank-Entladungen, -Ladungen, -Reorgs und -Abfragen
Konvertieren und Neuformatieren von alten Datentypen, Dateien und Datenbanken
Erstellung benutzerdefinierter Berichte oder Aufbereitung von Daten für Analysen und KI
Ersetzen von alten ETL-, SQL- und Sortieraufträgen
Suchen, Extrahieren und Restrukturieren unstrukturierter Daten
Replizieren und Erfassen geänderter Datenbank-Daten in Echtzeit
Filtern, Bereinigen, Anreichern und Standardisieren von Daten
PII klassifizieren, entdecken und de-identifizieren
Daten statisch, dynamisch oder inkrementell maskieren
PHI-Re-ID-Risiko bewerten und Quasi-Identifikatoren anonymisieren
Synthetisieren von strukturell und referenziell korrekten Testdaten
Profitieren Sie von der Leistungsfähigkeit und Flexibilität der preisgekrönten IRI-Lösungen, die von Analysten beraten und durch 40 Partnerbüros weltweit unterstützt werden. Vermeiden Sie die steile Lernkurve und die hohen Kosten von Multi-Tool- und Mega-Anbieter-Lösungen und entdecken Sie die Vorteile schnellerer Design- und Laufzeiten für Ihr Unternehmen.
Die spezifischen Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, vom Mainframe (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS und z/VSE + z/Linux) bis hin zu Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).
Seit 1978 weltweit anerkannt im B2B-Sektor: Großunternehmen, nationale und internationale Dienstleister, Privat-, Groß-, Landes- und Bundesbanken, Sozial- und Privatversicherungen sowie deutsche, Landes- und Bundesbehörden!
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com