Volvo Trucks auf der Bauma

Volvo Trucks wird auf der Bauma 2025 seine Entschlossenheit unter Beweis stellen, den Transport in der Bauindustrie zu dekarbonisieren. Volvo wird sein breites Angebot an Produkten und Technologien präsentieren, die heute und morgen nachhaltigere Transporte ermöglichen.

Volvo Trucks wird auf der Bauma neben Lkw mit batterieelektrischem und brennstoffzellenelektrischem Antrieb auch über Lkw mit Verbrennungsmotoren sprechen, die mit erneuerbaren Kraftstoffen wie Biogas betrieben werden. Diese Antriebstechniken sind Teil der Drei-Wege-Strategie des Unternehmens, um bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen und der Bauindustrie sowohl jetzt als auch in Zukunft einen nachhaltigeren Transport zu ermöglichen.

Führend in der Elektrifizierung für das Bauwesen

Volvo ist weltweit führend im Bereich der batterieelektrischen Lkw mit einem Marktanteil von 51 % in Europa und 40 % in Nordamerika. Insgesamt hat das Unternehmen mehr als 4.900 Elektro-Lkw ausgeliefert, viele davon an Kundinnen und Kunden in der Bauindustrie. Das Unternehmen hat 2019 mit der Serienproduktion von Elektro-Lkw begonnen. Mit dem heutigen Produktportfolio können alle Bautransporte dekarbonisiert werden: zum Beispiel durch den Einsatz elektrischer Transportfahrzeuge, Transportbetonmischer, Betonpumpen, Kipper, Kranwagen und Absetzkipper. Auf der Bauma werden Volvo Trucks sowohl auf dem eigenen Stand als auch auf den Ständen einiger Kundinnen und Kunden ausgestellt.

„Ich bin sehr stolz darauf, dass wir das breiteste Angebot an Elektro-Lkw für die Bauwirtschaft haben. Eine Bauunternehmerin oder ein Bauunternehmer kann fast jeden Lkw in einer elektrischen Version von Volvo kaufen und sich sicher sein, dass dieser eine hervorragende Produktivität und Leistung bietet“, sagt Roger Alm, President Volvo Trucks.

„Transporte mit elektrischen Fahrzeugen eignen sich sehr gut für das Baugewerbe, da sie keine Abgasemissionen und viel weniger Lärm verursachen. Das ist gut für die Anwohner:innen einer Baustelle, für die Fahrer:innen und die Menschen, die auf der Baustelle arbeiten, und auch für das Klima.“

Neben elektrischen Antrieben wird Volvo Trucks auch sein Angebot an Lkw vorstellen, die mit erneuerbaren Kraftstoffen wie Biogas und HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) betrieben werden können. Alle Lkw von Volvo Trucks sind für HVO und Biodiesel B100 zertifiziert.

„Wir bieten eine Vielzahl von emissionsfreien Lösungen an, sodass wir unseren Kundinnen und Kunden dort unterstützen können, wo auch immer sie sich auf ihrer Reise zur Dekarbonisierung befinden. Unsere Lkw, die mit Biogas, Biodiesel oder HVO betrieben werden können, sind optimal für Kundinnen und Kunden, die sofort mit der CO2-Reduzierung beginnen möchten“, erklärt Roger Alm weiter.

Volvo bietet alles aus einer Hand für emissionsfreie Lkw und Maschinen

Auf der Bauma wird Volvo seine einzigartige Fähigkeit in der Branche demonstrieren, Baustellen vollständig fossilfrei zu betreiben. Dies ist möglich, weil das Unternehmen sowohl abgasfreie Lkw als auch abgasfreie Baumaschinen in seiner Produktpalette hat.

„Wir befinden uns in einer einzigartigen Position, da wir unseren Kundinnen und Kunden sowohl Premium-Lkw als auch Premium-Baumaschinen anbieten können. Wir glauben, dass es für viele Unternehmen attraktiv ist, ein Gesamtpaket aus einer Hand zu erhalten“, sagt Roger Alm.

Volvo Trucks stellt auf der Bauma folgende Lkw aus:

  • Volvo FH Electric, 6×2 Absetzkipper
  • Volvo FMX Electric, 6×4 Dreiseitenkipper

Besucherinnen und Besucher finden den Stand von Volvo in Halle C6.

Volvo wird am 08. April um 10 Uhr eine Pressekonferenz abhalten.

Am 7. April um 11 Uhr werden Volvo Trucks und Putzmeister am Putzmeister-Stand in Halle B6 eine besondere Anwendung für Elektro-Lkw vorstellen.

Elektrische Volvo Trucks werden unter anderem auch an folgenden Ständen ausgestellt: Liebherr, Meiller Kipper, MTS, Putzmeister und Schwing Stetter.

Über die Volvo Group Trucks Central Europe GmbH

Volvo Trucks bietet umfassende Transportlösungen für anspruchsvolle Geschäftskunden an. Das Unternehmen vertreibt eine umfangreiche Palette an mittelschweren bis schweren Lkw mit einem starken, globalen Händlernetzwerk mit 2.200 Servicestellen in rund 130 Ländern. Volvo Trucks werden in 12 Ländern auf der ganzen Welt gefertigt. 2024 wurden weltweit etwa 134.000 Volvo Lkw ausgeliefert. Volvo Trucks gehört zur Volvo Group, einem der weltweit führenden Hersteller von Lastkraftwagen, Bussen, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren. Ein umfassendes Spektrum an Finanzierungs- und Service-Dienstleistungen gehört ebenfalls zum Angebot des Konzerns. Die Aktivitäten von Volvo Trucks basieren auf den Grundwerten Qualität, Sicherheit und Umweltschutz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Volvo Group Trucks Central Europe GmbH
Oskar-Messter-Str. 20
85737 Ismaning
Telefon: +49 (89) 80074-119
Telefax: +49 (89) 80074-190
http://www.volvotrucks.de

Ansprechpartner:
Manfred Nelles
Manager Media Relations
Telefon: +49 (89) 80074-119
Fax: +49 (89) 80074219
E-Mail: manfred.nelles@volvo.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel