Impulse für eine (K)Intelligente und agile Zukunft

Die Kanzler*innen von 20 (Fach-) Hochschulen aus NRW treffen sich jährlich im Rahmen einer Klausurtagung, um innovative Impulse aufzunehmen und um zu diskutieren, wie diese in ihren Alltag Eingang finden können. Am 24. Oktober 2024 war die Hochschule Hamm-Lippstadt in Person der Kanzlerin Sandra Schlösser Gastgeberin dieses Treffens. Im Fokus standen dabei die Potenziale von Künstlicher Intelligenz sowie moderne bzw. agile Formen der Zusammenarbeit. Die Themen sollten interaktiv und unterhaltsam vermittelt und gerahmt werden – also genau unser Ding!

Für die Organisation und Moderation wurde der noventum Geschäftsführer Uwe Rotermund ausgewählt. Die ausführlichen, höchst kompetenten und teils atemberaubenden Impulse zum Thema Künstlicher Intelligenz kamen online von der Wirtschaftsinformatikerin Frau Prof. Dr. Doris Weßels von der Fachhochschule Kiel. Anschließend wurde intensiv über Chancen und Risiken dieser offensichtlichen Disruption diskutiert.

Diesen Ball konnte Uwe Rotermund im darauffolgenden vierteiligen Workshop volley aufnehmen.

Im Teil 1 wurden Wege zu einer komplexitätsresilienten Organisationsentwicklung gesucht. Uwe Rotermund vermittelte dabei die in seinem Buch „Ausbruch aus der Komplexitätsfalle“ dargestellten praxiserprobten Konzepte und führte mit den Teilnehmenden direkt vor Ort einen kleinen Reifegradcheck durch.

Anschließend wurde im Teil 2 Eigenland® gespielt. Mit bunten Glasperlen konnten die Kanzler*innen drei der 10 Perspektiven des noventum OKE-Hauses (Haus der Organisations- und Kulturentwicklung) beleuchten. Die drei am höchsten priorisierten Perspektiven waren dabei „Führung & Vorbild“, „Zusammenarbeit & Agilität“ sowie „Analyse und Feedback“. Zu jeder der drei Fokusperspektiven wurde spielerisch ein Aspekt mit konkretem Verbesserungspotenzial herausgehoben.

Weiter ging es im Teil 3 mit einem World Café zum Entdecken von Organisationsmöglichkeiten zum besseren Umgang mit Komplexität. Die im Teil 2 identifizierten Verbesserungspotenziale wurden „im Rundlauf“ im Freien konkretisiert und als Motivationsstütze immer mit einem lohnenden „WHY“ garniert. Die dabei entstandenen Ideen waren für die Teilnehmenden nützliche Mitbringsel für die Organisationsarbeit zu Hause.

Inhaltlich abgerundet wurde die Veranstaltung im Teil 4 durch Empfehlungen, wie die kreativen Ideen zur Organisations- und Kulturentwicklung mit Nutzung von agilen Methoden partizipativ und wirkungsvoll in die Organisation eingebracht werden können.

Die Teilnehmer gaben in der abschließenden Feedbackrunde an, dass die Inhalte für sie relevant waren und dass das sehr interaktive Format viel Spaß gemacht hat. Die Zuversicht, dass von den gemeinsam entwickelten Ideen einiges in die Tat umgesetzt werden kann, war groß. Auch die Gastgeberin Sandra Schlösser war mit dem Verlauf des Tages sehr zufrieden. Sie schätzte besonders den initiierten Perspektivwechsel, die lebendige Vermittlung nützlicher Methoden und die Aktivierung ihrer Gäste.

Ein für die Kanzlerinnen und Kanzler inspirierender Tag fand schließlich unter dem Motto „THINK PINK“ seinen Abschluss auf der Lippstädter Herbstwoche, wo die Kanzler*innen einen fachlich dichten Tag mit viel Freude und Gemeinsamkeit ausklingen lassen konnten.    

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 120 Mitarbeiter:innen in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Rensing
Redaktion/Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Uwe Rotermund
Geschäftsführer
Telefon: +49 (2506) 93020
E-Mail: uwe.rotermund@noventum.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel