Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Bürkert Fluid Control Systems und Green Elephant Biotech

Bürkert Fluid Control Systems hat sich als strategischer Investor an Green Elephant Biotech beteiligt, um gemeinsam effizientere, flexiblere und nachhaltigere Zellkultivierungsprozesse in der Pharma- und Biotechindustrie zu entwickeln. Diese Partnerschaft soll kostengünstigere Produktion von Therapeutika ermöglichen und den Zugang zu aktuellen biopharmazeutischen Trends erleichtern.

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft hat sich Bürkert Fluid Control Systems als strategischer Investor an dem Gießener Startup Green Elephant Biotech beteiligt. Gemeinsam mit Bürkert will das Startup Zellkultivierungsprozesse in der Pharma- und Biotechindustrie effizienter, flexibler und nachhaltiger gestalten, damit z.B. lebensrettende Therapeutika kostengünstiger produzieren werden können. Bürkert bekommt durch die Partnerschaft Zugang zu den aktuellen Trends und Entwicklungen in der biopharmazeutischen Industrie, einem der strategischen Kernmärkte des Fluidikspezialisten aus Ingelfingen. „Wir sehen großes Potenzial in den innovativen Zellkultursystemen von Green Elephant Biotech, um Produktionsprozesse in der Industrie zu revolutionieren. Das entspricht unserer Unternehmensvision, Lösungen für eine regenerative Ökonomie in den Markt zu bringen“, sagt Bürkert CEO Georg Stawowy.

Green Elephant Biotech wurde 2021 von Dr. Joel Eichmann und Felix Wollenhaupt an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen gegründet. Im Vergleich zu klassischen Zellkulturgefäßen ermöglicht das innovative und patentierte Zellkultivierungssystem CellScrew® bei gleichem Volumen eine enorm vergrößerte Wachstumsoberfläche für adhärente Zellkulturen. Außerdem wird die CellScrew® additiv aus Polylactid (PLA) im 3D-Druck gefertigt.
Gründer Felix Wollenhaupt erklärt dazu: „Klassische Zellkulturgefäße sind deutlich größer, sind Single-Use Artikel, werden nach einmaliger Verwendung weggeworfen und aus regulatorischen Gründen oft auch verbrannt. Dabei entsteht sehr viel CO2. Unsere CellSrew® ist zum einen aus weniger Rohmaterial hergestellt, das heißt, es fällt per se schon weniger Abfall an. Zum anderen verwenden wir mit PLA ein Biopolymer, das aus Pflanzen gewonnen wird. Dadurch ist die CO2-Bilanz im Vergleich zu den konventionellen Systemen um etwa 90 % reduziert“.

Durch die Zusammenarbeit mit Bürkert als starkem, strategischem Partner haben die Gründer Zugang zu Ressourcen für die Weiterentwicklung ihres Unternehmens. Joel Eichmann ergänzt: „Zusammen mit Bürkert wollen wir die CellSrew® zu einem vollwertigen Bioreaktor machen. Dafür müssen Flüssigkeiten ausgetauscht, Gase kontrolliert und Prozesse geregelt werden. Bürkert bringt die technischen Komponenten und Expertise mit, um das in einem System zu integrieren. Gemeinsam wollen wir eine kostengünstige, prozesssichere und nachhaltige Produktionsplattform für die pharmazeutische Industrie besonders für die personalisierte Medizin entwickeln.“
Mit grünem Wandel ist die Vision des Startups verknüpft, was sich nicht zuletzt in der Metapher Green Elephant ausdrückt. Um große Unternehmen beim grünen Wandel zu unterstützen, bedarf es neuer Denkansätze, mutiger Firmengründer und Familienunternehmen, die ihren Beitrag zur regenerativen Ökonomie leisten wollen.

Über Green Elephant Biotech
Green Elephant Biotech entwickelt, produziert und vertreibt als weltweit erstes Unternehmen Verbrauchsmaterialien für Labore aus pflanzenbasierten Kunststoffen. Mit ihren innovativen und nachhaltigen Produkten ermöglicht Green Elephant Biotech der biopharmazeutischen Industrie, neue und lebensverändernde Therapien für Patienten verfügbar zu machen. Das innovative Zellkultursystem CellScrew®, das erste Produkt des Unternehmens, ermöglicht der biopharmazeutischen Industrie und akademischen Forschung eine nachhaltigere und effizientere Zellkultur. Green Elephant Biotech wurde 2021 von Felix Wollenhaupt und Dr. Joel Eichmann aus der Technischen Hochschule Mittelhessen ausgegründet und beschäftigt derzeit 14 Mitarbeiter:innen in Berlin und Gießen.

Weitere Informationen unter: 
www.greenelephantbiotech.com
https://www.linkedin.com/company/green-elephant-biotech

Über Bürkert Fluid Control Systems

Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase. Die Lösungen von Bürkert kommen in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen zum Einsatz – das Spektrum reicht von Brauereien und Laboren bis zur Medizin-, Bio- und Raumfahrttechnik. Mit einem Portfolio von über 30.000 Produkten deckt Bürkert als einziger Anbieter alle Komponenten des Fluid Control Regelkreises aus Messen, Steuern und Regeln ab: von Magnetventilen über Prozess- und Analyseventile bis zu pneumatischen Aktoren und Sensoren.
Das Unternehmen mit Stammsitz im süddeutschen Ingelfingen verfügt über ein weit gespanntes Vertriebsnetz in mehr als 30 Ländern und beschäftigt weltweit über 3.700 Mitarbeitende. In fünf Systemhäusern in Deutschland, China und den USA sowie fünf Forschungs- und Entwicklungszentren entwickelt Bürkert kontinuierlich kundenspezifische Systemlösungen und innovative Produkte. Ergänzt wird die Produktpalette mit dem umfassenden Serviceangebot BürkertPlus, das Kunden den kompletten Produktlebenszyklus begleitet.

Weitere Informationen unter:
www.burkert.com
www.linkedin.com/company/burkert-fluid-control-systems

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bürkert Fluid Control Systems
Christian-Bürkert-Straße 13 – 17
74653 Ingelfingen
Telefon: +49 (7940) 10-0
Telefax: +49 (7940) 1091-204
http://www.buerkert.de

Ansprechpartner:
Louisa Fuchs
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 7940 10-96255
E-Mail: Louisa.Fuchs@burkert.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel