![](https://www.pressecontrol.de/wp-content/uploads/sites/14/2025/02/1739284635-1521806_1280x1024.jpg)
Workshops und Präsentationen
Die Konferenz beginnt bereits am Samstag vor der Ausstellung mit dem 10. jährlichen Magnetics @ High Frequency Workshop, der gemeinsam von PSMA und PELS organisiert wird. Experten von Würth Elektronik werden in diesem Workshop wertvolle Einblicke in innovative Entwicklungen geben:
- Jens Kehl, Product Manager for Power Magnetics, spricht am Samstagmorgen über „Inductive Components on Silicon Substrate 300 mm Wafer“.
- Efrain Bernal Alzate, Design Engineer Power Magnetics, präsentiert am Samstagnachmittag „Simple and Effective Technique to Verify Impact of High Temperature and High Voltage High Frequency Stresses on Inductor Electrical Performance“.
Während der APEC-Ausstellung wird Würth Elektronik mit folgenden Präsentationen weitere Beiträge zur Wissensbasis der Branche leisten:
- Richard Blakey, Modelling and Simulation Manager: „Small Language Model for the Netlist Generation of Passive Components.“
- Cem Som, Power Transformers and Custom Magnetics Manager in Europe: „A New AC Rated Measurement Method for Wireless Power Transmission Coils Which Will Influence the Design of Wireless Power Systems.“
- Efrain Bernal Alzate: „Verification of Additional Core Loss Due to Temperature, Voltage, and Time at High Frequencies with Accelerated Voltage and Thermal Test.“
- Frank Puhane, Head of Product Management in der Capacitors and Resistors Division: „Considerations for Choosing Capacitors for High Power Applications.“
- George Slama, Senior Application and Content Engineer: „PSMA Core Loss Data Base.“
Würth Elektronik wird zudem Präsentationen auf der Ausstellungsfläche halten, darunter:
- Manish Khandelwal, Product Definition Engineer: „Advancing Power Solutions Using TLVR with WE-HCMD Inductors.“
- Vidal Gonzalez, Product Definition Engineer: „Understanding EMI Noise and Mitigation Methods.“
- Jared Birk, Technical Marketing Engineer: „Custom Transformers in Power Supplies: Achieving Precision, Efficiency, and Competitive Edge.“
Interaktive Standerfahrungen
Auch 2025 wird der Messestand von Würth Elektronik wieder interaktive Vorführungen und technische Präsentationen bieten, darunter:
- Eine mobile Lötstation in Zusammenarbeit mit Analog Devices.
- Eine Lasergravurmaschine, die drei Referenzdesigns von Texas Instruments und Renesas präsentiert und es Besuchern ermöglicht, PCB-Namensschilder individuell zu gestalten.
- Eine Live-Demonstration eines Elektrowerkzeugpakets und eines Batterieladegeräts in Zusammenarbeit mit ST Microelectronics.
- Eine Vorführung aus der Automobilsparte.
- Eine Fotobox, um unvergessliche Momente festzuhalten.
Gelegenheiten zum Netzwerken
Im Rahmen der Konferenzfeierlichkeiten veranstaltet Würth Elektronik seine legendäre Tuesday Night Party, die Kundinnen und Kunden sowie Branchenfachleuten eine hervorragende Gelegenheit zum Netzwerken bietet. Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, sich den Expertinnen und Experten von Würth Elektronik auf der APEC 2025 anzuschließen, um innovative Lösungen zu entdecken, wertvolle Einblicke zu gewinnen und sich mit führenden Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Leistungselektronik zu vernetzen.
Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Funkmodule, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung. Das Portfolio wird durch kundenspezifische Lösungen abgerundet.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt 7 900 Mitarbeitende. Im Jahr 2023 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,24 Milliarden Euro.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.com
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.de
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Telefon: +49 (7942) 945-5186
Fax: +49 (7942) 945-5190
E-Mail: Sarah.Hurst@we-online.de