![](https://www.pressecontrol.de/wp-content/uploads/sites/14/2025/02/1738849264-1520946_1280x1024.jpg)
Da moderne Produktionskonzepte in vielen Fällen auf einer Kombination aus stationären und mobilen Robotern basieren, und immer mehr Kunden nach Lösungen aus einer Hand verlangen, kommt für Peter Pühringer, Geschäftsführer Stäubli Robotics Bayreuth, die Neustrukturierung des Vertriebs genau zur rechten Zeit: „Ab sofort werden die in Sulzbach-Rosenberg produzierten mobilen Roboter als Standardprodukte über Stäubli Bayreuth vertrieben. Damit endet unser Angebot nicht länger bei der stationären Industrierobotik, sondern beinhaltet auch mobile Standardlösungen. Wir werden damit zum ganzheitlichen Komplettanbieter. Das Geschäft mit den großen, kundenspezifischen AGVs verbleibt natürlich in vollem Umfang am Standort Sulzbach-Rosenberg.“
Drei Mobillösungen für unterschiedlichste Einsätze
Und die mobilen Standardroboter, die das Angebot an stationären Robotern ergänzen, stellt Stäubli in den Mittelpunkt seines Messeauftritts auf der LogiMAT in Stuttgart. Dazu zählen das fahrerlose Transportfahrzeug PF3, der Gegengewichtsstapler FL1500 sowie der Sterimove, der weltweit erste mobile Roboter, der speziell für die Pharmaindustrie entwickelt wurde.
Das Plattform-AGV PF3 ist bereits am Markt verfügbar und punktet mit äußerst kompakten Abmessungen und einer außergewöhnlich hohen Traglast von drei Tonnen. Das mit dem Red Dot Design Award und best smart product ausgezeichnete Fahrzeug ist ein echtes Multitalent, das in nahezu allen Branchen eine perfekte Lösung für den Materialtransport entlang von Produktionslinien sowie zwischen Linie und Warehouse darstellt.
Ein weiteres Messe-Highlight ist der selbstfahrende Gegengewichtsstapler FL1500, der in enger Zusammenarbeit mit der Logistikplanung von Mercedes-Benz entstand.
Dieses Fahrzeug verfügt über eine Traglast von maximal 1,5 Tonnen. Dank seiner kompakten Bauform zeichnet es sich durch eine hohe Manövrierfähigkeit und einem minimalen Wendekreis aus, was es für Einsätze unter beengten Platzverhältnissen prädestiniert. FL1500 kommt zunächst als Monomast-AGV auf den Markt, später auch in einer weiteren Mastvariante mit noch größeren Hubhöhen.
Und eine weitere Neuheit darf auf der LogiMAT 2025 nicht fehlen: Die Rede ist vom Sterimove, der weltweit erste mobile Roboter, der mit den GMP-Klassen A/B/C/D kompatibel ist. Durch sein einzigartiges Design und die frei zugänglichen Räder wird das Risiko einer Kontamination auf ein Minimum reduziert. Da diese Lösung bislang alternativlos ist, besteht bereits zum jetzigen Zeitpunkt eine hohe Nachfrage aus der pharmazeutischen Industrie.
Das einzigartige Produktportfolio von Stäubli Robotics umfasst Vier- und Sechsachs Industrieroboter, kollaborative und mobile Roboter sowie Fahrerlose Transportsysteme. Die leistungsfähigen, hochpräzisen Lösungen von Stäubli ermöglichen es Kunden in vielen anspruchsvollen Branchen, die Herausforderungen von Industrie 4.0 auch unter hochspezifischen Fertigungsbedingungen zu meistern.
Roboterautomation für industrielle Anwendungen | Stäubli (staubli.com)
https://www.linkedin.com/company/staubli-robotics/
Über den Stäubli Konzern
Stäubli ist ein weltweit agierender Anbieter von Mechatronik-Lösungen in vier Geschäftsbereichen: Electrical Connectors, Fluid Connectors, Robotics und Textile. Wir sind ein internationaler Konzern, der in 28 Ländern tätig und in 50 Ländern auf 4 Kontinenten vertreten ist. Unsere weltweite Belegschaft von über 6.000 Mitarbeitern setzt sich dafür ein, mit Kunden aus fast allen Industriesparten eine partnerschaftliche Beziehung zu pflegen, um Ihnen umfassende Lösungen und langjährigen Support bieten zu können. Ursprünglich 1892 als kleine Werkstatt in Horgen/Zürich, CH, gegründet, ist Stäubli heute ein internationaler Konzern mit Hauptsitz in Pfäffikon, Schweiz.
staubli.com
Stäubli Tec-Systems GmbH Robotics
Theodor-Schmidt-Str. 19/25
95448 Bayreuth
Telefon: +49 (921) 883-0
Telefax: +49 (921) 883-3244
https://www.staubli.com/de/de/robotics.html
Marketing & Communication Robotics
Telefon: +49 (921) 883-3219
E-Mail: n.backer@staubli.com