LS telcom Spectrum Summit 2024: Wegweiser für die Zukunft des Funkfrequenzmanagements

LS telcom freut sich über den erfolgreichen Abschluss des 28. Spectrum Summit, der an unserem Hauptsitz in Lichtenau stattfand. Die diesjährige Veranstaltung mit dem Titel "Insights into the Future of Managing the Radio Spectrum (Einblicke in die Zukunft der Verwaltung des Frequenzspektrums)“ brachte Branchenführer und Spektrum Experten aus 24 Ländern zusammen und zeigte damit eine internationale Beteiligung.

Die Konferenz begann mit einer Eröffnungsrede von Alexander Kühn, Leiter des Referats für internationales und nationales Frequenzmanagement bei der Bundesnetzagentur Deutschland. Herr Kühn teilte seine Erkenntnisse zum Thema "WRC-23 und darüber hinaus: Perspektiven" und schuf damit die Grundlage für die anschließende Debatte "WRC-23 – Wie geht es weiter?“.

Im Studio Magazin wurden unter dem Titel "Neue Anwendungen innovativer Spektrum-Management-Lösungen“ neuartige Lösungen und spannende Anwendungsfälle diskutiert. Die Themen reichten von der KI-gesteuerten Frequenzüberwachung bis hin zu interessanten privaten 5G-Lösungen für vertikale Märkte und unterstrichen die Bedeutung von Innovation und Zusammenarbeit bei der effizienten Verwaltung des Frequenzspektrums.

Zu den wichtigsten Themen gehörte auch die Konvergenz drahtloser Netze. In dieser Session wurde das Potenzial für eine echte Netzkonvergenz zwischen Mobilfunk-, Satelliten- und Wi-Fi-Umgebungen untersucht.

Die Teilnehmer besuchten den Ausstellungsbereich, um die neuesten Fortschritte in der Funkkommunikation und der Frequenzverwaltung zu erfahren. Sie hatten die Möglichkeit, direkt mit Entwicklern und Ingenieuren in Kontakt zu treten und die Technologien kennenzulernen, die die Zukunft der Funkkommunikation und des Spektrum Managements bestimmen. Es wurden Live-Demonstrationen der Produkte von LS telcom gezeigt, und die Teilnehmer konnten individuelle Sitzungen mit dem Team vereinbaren.

Darüber hinaus konnten die Teilnehmer Live-Demonstrationen von 5G Private Network-Lösungen unseres Technologiepartners SIEMENS erleben.

"Die Verwaltung des Funkspektrums ist ein kontinuierlicher Prozess der Feinabstimmung und Anpassung, ähnlich wie bei einem Orchester. Jede Erfolgsgeschichte ist eine neue Melodie in unserer Sinfonie! Wir haben viele Erfolgsgeschichten erlebt, die hier auf unserem Spectrum Summit ihren Anfang nahmen. Zahlreiche Kooperationen und Innovationen entstanden aus den bei dieser Veranstaltung geknüpften Verbindungen. Diese Erfolgsgeschichten zeigen, wie wichtig es ist, zusammenzukommen, Wissen zu teilen und neue Ideen zu entwickeln", sagte Roland Götz, Chief Operating Officer von LS telcom.

Der 28. Spectrum Summit war ein Beweis für den dynamischen und kollaborativen Geist der globalen Spektrum Management Community. Wir danken allen Teilnehmern für ihre wertvollen Beiträge und freuen uns darauf, die Ergebnisse dieser Diskussionen in den kommenden Monaten zu sehen.

Weitere Informationen über die LS telcom Spectrum Summit Konferenz, einschließlich zukünftiger Veranstaltungen und Neuigkeiten finden Sie unter https://www.LStelcom.com.

Über die LS telcom AG

LS telcom ist weltweit führender Anbieter von Technologien und Beratungsdienstleistungen für die effiziente Nutzung des Funkfrequenzspektrums. Wir optimieren die Frequenzverwaltung und -nutzung und ermöglichen effiziente, zuverlässige, störfreie und sichere Funkdienste und -netze in allen Märkten. Unser Portfolio umfasst Beratungs- und Messdienstleistungen, sowie integrierte Lösungen zur Planung, Analyse, Überwachung und für das Management von Funkinfrastruktur.

Frequenznutzer in zahlreichen Branchen vertrauen auf unsere Funkexperten und unsere Produkte. Zu unseren Kunden in über 100 Ländern gehören Regulierungsbehörden, Mobil-, Betriebs- und Rundfunknetzbetreiber, Ministerien, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, Verkehrs-, Transport-, Versorgungs- und Industrieunternehmen.

Als global agierendes Unternehmen besitzt die LS telcom AG Tochtergesellschaften und Beteiligungen in Australien, Bosnien-Herzegowina, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Südafrika, Ungarn, Indien, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten, sowie Vertretungen in Argentinien, Malaysia und im Oman. Unsere Firmenzentrale befindet sich in Lichtenau, Baden, Deutschland. Seit 2001 ist die LS telcom AG mit der Wertpapierkennnummer ISIN DE 0005754402 an der Deutschen Börse notiert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LS telcom AG
Im Gewerbegebiet 31-33
77839 Lichtenau
Telefon: +49 (7227) 9535-600
Telefax: +49 (7227) 9535-605
http://www.LStelcom.com

Ansprechpartner:
Harriet Arneodo
Marketing & Communications Manager
Telefon: +49 (0)7227 9535 297
E-Mail: harneodo@lstelcom.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel