Geschützte Kommunikation in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie

Der deutsche IT-Security-Hersteller ECOS Technology stellt die geschützte Kommunikation in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in den Mittelpunkt seiner diesjährigen Präsenz auf der Fachausstellung AFCEA. Dabei sieht ECOS aktuell vor allem auch Partner und Zulieferer im Fokus, deutlich über die Bundeswehr und unmittelbar verbundene Unternehmen hinaus. Denn angesichts einer veränderten Bedrohungslage stehen Partner im weiteren Umfeld häufig ebenfalls vor der Herausforderung, den Zugriff auf sensible Daten abzusichern. Dies betrifft etwa Remote-Work-Szenarien oder Videokonferenzen unter Berücksichtigung von geforderten Geheimhaltungsgraden wie VS-NfD, EU und NATO restricted.

Zeitenwende erfordert Investitionen in die Cybersicherheit

„Verteidigungsminister Boris Pistorius hat im April im Digitalausschuss des Deutschen Bundestages betont, dass die „Zeitenwende“ deutliche Investitionen in die Cybersicherheit erfordert. Die Bedeutung sicherer Kommunikationsprozesse wird auch durch aktuelle Cyberangriffe und Abhörfälle nachdrücklich aufgezeigt. Der Datenzugriff sollte dabei aus unserer Sicht eine zentrale Rolle spielen“, erklärt Gerald Richter, Geschäftsführer der ECOS Technology GmbH. „In Projekten erleben wir derzeit gerade auch bei Zulieferern, Lieferanten und Partnern im weiteren Umfeld der Bundeswehr und der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie eine steigende Nachfrage nach Lösungen für einen VS-NfD-konformen Fernzugriff beziehungsweise hochsichere Videokonferenzen. Dies betrifft oft Firmen, die mit der Thematik bislang nur wenig in Berührung gekommen sind. Unternehmen wünschen sich dabei Lösungen, die einerseits sicher und flexibel nutzbar sind, andererseits aber auch wirtschaftlich darstellbar und vor allem verfügbar und schnell nutzbar sind.“

VS-NfD, EU und NATO restricted

ECOS Technology bietet mit dem SecureBootStick und dem SecureConferenceCenter marktverfügbare und praxisbewährte Lösungen für sicheren Fernzugriff und Videokonferenzen.
Der ECOS SecureBootStick kommt ortsunabhängig beim sicheren Fernzugriff auf sensible Daten zum Einsatz und verfügt über eine Zulassung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Geheimhaltungsgrade VS-NfD, EU und NATO restricted. Die spezielle Technologie sorgt bei eingestecktem Stick für den Aufbau einer hochsicheren Verbindung völlig unabhängig von sonstiger Software auf dem genutzten Rechner. Dies ermöglicht die Verwendung privater PCs und Notebooks, erhöht die Flexibilität und trägt dazu bei, Kosten und Administrationsaufwand zu senken. Je nach Variante verfügt der SecureBootStick über einen Karten-Einschub für PKI-Karten und Dienstausweise im Format ID-1 und ist dadurch mit dem Bundeswehr-Truppenausweis kompatibel.

VS-NfD-konforme Videokonferenzen

In Kombination mit dem SecureBootStick lassen sich mit dem ECOS SecureConferenceCenter darüber hinaus auch hochsichere VS-NfD-Videokonferenzen durchführen. Ein zusätzlicher Vorteil für die besonderen Anforderungen im Umfeld der Bundeswehr sowie der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie ist dabei, dass nicht auf Cloud-Lösungen zurückgegriffen werden muss. Das SecureConferenceCenter kann in einem abgesicherten On-Premises-Szenario auf eigenen Systemen betrieben werden und bietet dadurch zusätzlichen Schutz vor Manipulation und Spionage. Gleichzeitig stehen gewohnte Videoconferencing-Funktionen wie zum Beispiel das Echtzeit-Sharing des Bildschirms oder von Video- und Audio-Inhalten sowie ein Chat zur Verfügung.

ECOS Technology auf der AFCEA 2024: Foyer Eingangsbereich / F 27

Die AFCEA 2024, deutschsprachige Leitmesse für Informations- und Kommunikationstechnologie im militärischen Bereich, findet am 26. und 27. Juni unter dem Motto „Zeitenwende in der nationalen Sicherheit – Resilienz durch disruptive digitale Lösungen“ in Bonn statt.

Über die ECOS Technology GmbH

Die ECOS Technology GmbH ist ein deutscher Softwarehersteller für IT-Security-Produkte. Seit 1999 auf dem Markt, entwickelt ECOS Lösungen für das Erstellen, Verwalten und Verteilen von digitalen Schlüsseln und Zertifikaten zur Absicherung und Verschlüsselung der Kommunikation in den Bereichen IT, OT und IoT. Zudem bietet ECOS Lösungen für Remote Work, Remote Access und Secure Videoconferencing mit BSI-Zulassung für den Geheimhaltungsgrad VS-NfD an. Zu den Kernprodukten zählen der ECOS SecureBootStick, die ECOS TrustManagementAppliance und das ECOS SecureConferenceCenter. Die Lösungen von ECOS kommen in vielen Bereichen und Branchen zum Einsatz, von obersten Bundesbehörden bis hin zur Industrie, mit einem Fokus auf Kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse (UBI).

Weitere Informationen: https://www.ecos.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ECOS Technology GmbH
Sant-Ambrogio-Ring 13a
55276 Oppenheim
Telefon: +49 (6133) 939-0
Telefax: +49 (6133) 939-333
http://www.ecos.de

Ansprechpartner:
Felix Hansel
Pressekontakt
Telefon: +49 (89) 6230-3490
E-Mail: hansel@fx-kommunikation.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel