Funktionale Sicherheit in der Softwareentwicklung nach EN ISO 13849 (Seminar | Online)

In diesem 1-tägigen Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die wesentlichen Anforderungen der Anwendersoftware von Maschinen und Anlagen Die Maschinenrichtlinie stellt konkrete Anforderungen an die „Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steuerungen“:„Steuerungen sind so zu konzipieren und zu bauen, dass es nicht zu Gefährdungssituationen kommt. Insbesondere müssen sie so ausgelegt und beschaffen sein, dass sie […]

Funktionale Sicherheit – Auslegung sicherer Steuerungen nach EN ISO 13849-1 und -2 (Seminar | Online)

In diesem 2-tägigen Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die sicherheitstechnische Gestaltung von Steuerungen bei Neubauten und bei Umbauten (wesentlichen Veränderungen) von Maschinen und Anlagen. Die Maschinenrichtlinie stellt konkrete Anforderungen an die „Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steuerungen“: „Steuerungen sind so zu konzipieren und zu bauen, dass es nicht zu Gefährdungssituationen kommt. Insbesondere müssen sie so […]

Funktionale Sicherheit – Auslegung sicherer Steuerungen nach EN ISO 13849-1 und -2 (Seminar | Dortmund)

In diesem 2-tägigen Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die sicherheitstechnische Gestaltung von Steuerungen bei Neubauten und bei Umbauten (wesentlichen Veränderungen) von Maschinen und Anlagen. Die Maschinenrichtlinie stellt konkrete Anforderungen an die „Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steuerungen“: „Steuerungen sind so zu konzipieren und zu bauen, dass es nicht zu Gefährdungssituationen kommt. Insbesondere müssen sie so […]

Fraunhofer IML erstellt Studie zu Chancen einer Token-Ökonomie für Deutschland

Im Rahmen des »Fachdialogs Blockchain« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) haben Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML gemeinsam mit einem interdisziplinären Forschungskonsortium unter Leitung der WIK Consult eine Studie erstellt, die die Umsetzung einer Token-Ökonomie untersucht. Weitere Untersuchungen zur Blockchain-Technologie im Hinblick auf Nachhaltigkeit […]

Funktionale Sicherheit – Auslegung sicherer Steuerungen nach EN ISO 13849-1 und -2 (Seminar | Linz)

In diesem 2-tägigen Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die sicherheitstechnische Gestaltung von Steuerungen bei Neubauten und bei Umbauten (wesentlichen Veränderungen) von Maschinen und Anlagen. Die Maschinenrichtlinie stellt konkrete Anforderungen an die „Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steuerungen“: „Steuerungen sind so zu konzipieren und zu bauen, dass es nicht zu Gefährdungssituationen kommt. Insbesondere müssen sie so […]

CE perfekt organisieren – Der CE-Koordinator/ CE-Beauftragte in der Praxis (Seminar | München)

Im 1-tägigen PraxisWORKSHOP erfahren Sie, wie durch die Schaffung eines CE-Koordinators, CE-Beauftragten, CE-Managers, …. Unternehmensprozesse optimal gestaltet werden. Neben Vorträgen durch die Referenten arbeiten die Teilnehmer an Dokumenten für die konkrete CE-Umsetzung im eigenen Unternehmen. Im Workshop lernen die Teilnehmer die Schnittstellen zwischen rechtlichen, organisatorischen und technischen Herausforderungen proaktiv anzugehen […]

TÜV SÜD: Das sind die Cybersecurity-Trends 2022

Cybercrime-as-a-Service, wachsende Awareness und die Absicherung der gesamten Lieferkette zählen zu den wichtigsten Trends in der Cybersicherheit im Jahr 2022. Zudem fordert die steigende Professionalisierung von Cyberkriminellen im Bereich Ransomware eine entsprechende Vorbereitung auf Unternehmensseite. „Kaseya, SolarWinds, die Colonial Pipeline: Die Attacken im Jahr 2021 haben erneut gezeigt, wie wichtig […]

CE perfekt organisieren – Der CE-Koordinator/ CE-Beauftragte in der Praxis (Seminar | Online)

Im 1-tägigen PraxisWORKSHOP erfahren Sie, wie durch die Schaffung eines CE-Koordinators, CE-Beauftragten, CE-Managers, …. Unternehmensprozesse optimal gestaltet werden. Neben Vorträgen durch die Referenten arbeiten die Teilnehmer an Dokumenten für die konkrete CE-Umsetzung im eigenen Unternehmen. Im Workshop lernen die Teilnehmer die Schnittstellen zwischen rechtlichen, organisatorischen und technischen Herausforderungen proaktiv anzugehen […]

Neuer Radomtester von Rohde & Schwarz für schnelle, präzise und kosteneffiziente Messungen in der Fertigungslinie

Mit dem neuen R&S QAR50 präsentiert Rohde & Schwarz das ideale Gerät für die Vermessung von Radomen und Stoßfängern in der Produktion. Dank seines innovativen Konzepts bietet es schnelle Messzeiten sowie präzise und wiederholbare Ergebnisse zu einem äußerst attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Mittels hochmodularem Softwarekonzept lässt sich das Messgerät an individuelle Anforderungen […]

Effiziente CE-Kennzeichnung nach Niederspannungsrichtlinie (Seminar | Online)

In nur einem Tag erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie möglichst effizient erfüllen und was Sie im Rahmen der Risikobeurteilungen konkret tun und dokumentieren müssen. Im Seminar zur Niederspannungsrichtlinie erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen: Welche Anforderungen müssen Hersteller von elektrischen Geräten im Sinne der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU […]