ERZNET setzt bei Gigabit-Ausbau auf Remote-CCAP-Systeme der DEV Systemtechnik

Der innovative, regionale Netzbetreiber ERZNET in Sachsen treibt zügig den Ausbau der hybriden Glasfaser-Kabel Infrastruktur voran, um dem Bedarf für immer größerer Datenraten gerecht zu werden. Dabei setzt ERZNET auf hochintegrierte, Feld-erprobte Remote-MACPHY/CCAP-Systeme der DEV Systemtechnik, welche flexibel in bestehende Infrastrukturen integriert werden können. Die Systeme unterstützen den neuesten DOCSIS […]

GPU-Computer GP-3000 – Neue Dimension im Embedded Computing

Embedded PC oder GPU-Computer – der brandneue GP-3000 ist beides! Es liegt an der einmaligen Konstruktion, dass der GP-3000 einerseits als skalierbarer Embedded PC alle Anforderungen in der industriellen Automation erfüllt und andererseits mit ansteckbaren GPU-Expansion-Boxen als GPU-Computer anspruchsvolle KI-Anwendungen bewältigt. Novum auf dem Embedded-PC-Markt: Der GP-3000 kann mit bis […]

Beste Stimmung in der Instandhaltungsbranche

Die Stimmung bei innerbetrieblichen Instandhaltungsabteilungen als auch bei industriellen Dienstleistern hat zu Beginn des Jahres erheblichen Aufschwung genommen. Das zeigt der kürzlich veröffentlichte Branchenindikator Instandhaltung für das erste Quartal 2021, den das FIR an der RWTH Aachen einmal im Vierteljahr in Zusammenarbeit mit dem Forum Vision Instandhaltung (FVI) erhebt. Sowohl […]

Mit digitaler Materialbibliothek und Swatchbook zum effizienten textilen 3D-Design

Im digitalen Zeitalter können nun auch 3D-Designer und Stofflieferanten aus dem Vollen schöpfen: Der Textil-Prüfdienstleister Hohenstein unterstützt sie beim Aufbau von eigenen digitalen textilen Materialbibliotheken. Dafür stellt das mit viel Erfahrung in digitalen Prozessen ausgestattete Unternehmen die wichtigsten digitalen Materialparameter bereit, passend für gängige Systeme der 3D-Simulation von Bekleidung. Auf […]

TU Ilmenau startet neuen Studiengang „Betriebs-wirtschaftslehre mit technischer Orientierung“

Die Technische Universität Ilmenau führt zum Winterse-mester 2021/22 den Ba-chelor-Studiengang „Be-triebswirtschaftslehre mit technischer Orientierung“ ein. Der neue Studiengang umfasst in Abgrenzung zur klassischen Betriebswirt-schaftslehre neben den Grundlagen in den Wirt-schafts- und Rechtswissenschaften auch einen Wahlkatalog mit ingenieur- und naturwissenschaftli-chen Fächern. Die Absolventinnen und Absolventen dieses neuen Studien-gangs sind daher in […]

Flexibilität neu definiert: RAMPF Multifunktionszelle MC

Weltneuheit von RAMPF Production Systems: Mit der modularen Multifunktionszelle MC werden Dosier-, Füge- und Prüftechnik in einer kompakten Zelle vereint. Mehrere Zellengrößen in unterschiedlichen Breiten- und Tiefen-Abmessungen stehen dem Kunden zur Auswahl, um individuelle Technik zum Dichten, Vergießen und Kleben voll- oder teilautomatisiert zu integrieren. Das modulare Multifunktionszellenkonzept RAMPF MC […]

Online-Event: Das sind die Highlights der größten Photonik-Konferenz Europas

Vortrag von Physik-Nobelpreisträger 2020 Prof. Reinhard Genzel Fünf Teilkonferenzen mit allen Facetten der Photonik-Forschung Brancheneinblicke auf den LASER World of Photonics Industry Days Der diesjährige World of Photonics Congress findet wegen der Covid-19-Pandemie in einem rein virtuellen Format vom 20. bis 24. Juni 2021 statt. Unter dem Kongress-Dach werden insgesamt […]

Änderungen gemäß der EU-Verordnung EU 2019/1781

Die geltende EU-Verordnung EU 2019/1781 zur Festlegung von Öko-Design Anforderungen an Elektromotoren und Frequenzumrichtern. Wichtig ist, dass die alte Verordnung „EG 640/2009“ noch bis zum 30.06.2021 seine Gültigkeit behält. Im nachfolgenden werden die einzelnen Neuerungen, welche ab dem 01.07.2021 gelten, genau erklärt. Was genau ändert sich ab 2021? Die folgenden […]

Online informieren: Berufsbegleitendes Masterstudium Elektrotechnik (M.Eng.)

Weiterbildungsinteressierte, die noch Fragen fachlicher oder formaler Art zu dem berufsbegleitenden Masterstudium Elektrotechnik (M.Eng.) haben, können sich am Donnerstag, den 27. Mai ab 18:00 Uhr ausführlich informieren und beraten lassen: Studiengangsleiter Prof. Dr. Christian Schumann und Studiengangskoordinatorin Miriam Lohmüller stehen im Rahmen eines Zoom-Meetings für eine Beratung zur Verfügung. Wer […]