„Best Full Paper Award” vergeben an Fabrizio Palmas bei 11th International Conference on Virtual Worlds and Games for Serious Applications

Am 4.09.2019 eröffnete Fabrizio Palmas – Creative und Technical Director bei straightlabs GmbH & Co. KG – die Tagung für wissenschaftliche Arbeiten bei der 11th International Conference on Virtual Worlds and Games for Serious Applications (VS-Games 2019 – IEEE). Zur Eröffnung präsentierte er die Ergebnisse seiner Forschung im Bereich Virtual Reality […]

Erstaunliche Performance – erstaunlich preiswert

congatec – ein führender Anbieter standardisierter und kundenspezifischer Embedded Computer Boards und Modulen – hat heute sein neues SMARC 2.0 Computer-on-Module mit NXP i.MX 8M Mini Prozessoren vorgestellt. Dank der neuen 14 FinFET Mikroarchitektur bietet das conga-SMX8-Mini eine höhere Performance bei deutlich geringerer Leistungsaufnahme. Das Modul bietet zudem trotz niedriger […]

25 Jahre MR Datentechnik Hausmesse inkl. Abendveranstaltung (Messe | Nürnberg)

Wir laden Sie herzlich zu unserer 25 Jahre MR Datentechnik Hausmesse inkl. Abendveranstaltung am 26. September 2019 ein. Ab 09:00 Uhr verwandeln wir das Max-Morlock-Stadion in einen Ort der Innovation und Digitalisierung rund ums Thema Managed into a Digital Future. Alle Keynotes, Highlights und Aussteller finden Sie auf unserer Messeseite.  Sichern Sie sich jetzt Ihre […]

Master Class 3: Airspace integration – Sichere Integration von Drohnen in den Luftraum

Der europäische Luftraum ist dicht beflogen. Insbesondere im Umfeld von Metropolregionen wird auch der unterste Luftraum, also jener bis zu einer Höhe von 500 Fuß (rund 150 Meter) über Grund, heute schon von Modell- und Sportpiloten sowie von Hubschraubern der Polizei und der Luftrettung intensiv genutzt. Pro Tag finden viele […]

Memor 10 für den zukunftssicheren Umstieg auf Android

Windows hat angekündigt zum 14.01.2020 ihren Support für das Windows Embedded CE, Windows Mobile und Windows Embedded Betriebssystem einzustellen. Dadurch ergeben sich für aktuelle Nutzer dieser Betriebssysteme neue Herausforderungen, da es für die Windowsgeräte keine Updates mehr geben wird. So können mögliche Sicherheitslücken oder Fehler nicht mehr behoben werden. Außerdem […]

Staatsminister Aiwanger nimmt Brennstoffzellen-Roboter von Proton Motor in Betrieb (Pressetermin | Puchheim)

EINLADUNG ZUM PRESSE- UND FOTOTERMIN WAS – Offizielle Einweihungszeremonie der neuen automatisierten Brennstoffzellen-Fertigungsanlage mit Inbetriebnahme des bayernweit einzigen Brennstoffzellen-Stackroboters. Als „Stack“ (englisch für „Stapel“) wird das Herzstück einer Brennstoffzelle bezeichnet. WANN – Am Freitag, den 27. September 2019, 16 bis 17 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr). WO – In Werkshalle […]

15. Petersberger Industriedialog

Bereits zum 15. Mal luden die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen (IHK NRW) und Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Stiftung Industrieforschung zum Petersberger Industriedialog in das Steigenberger Grandhotel in Königswinter ein. Mit dabei waren die Wirtschaftsminister aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Dr. Volker Wissing, um mit den […]

MT Technologies gab dem AI:TRAIL quattro eine Form

Mit dem AI:TRAIL quattro wird auf der IAA die vierte Konzeptstudie von Audi vorgestellt – und das ist nicht nur für den Autobauer ein weiterer Schritt in Richtung Mobilität der Zukunft, sondern auch für MT Technologies. Der Ingolstädter Modellbauer war maßgeblich an dem Entstehungsprozess des Vision Cars beteiligt: vom virtuellen […]

epINSTROM 2.0 – mobile App zum Erfassen von Bestandsanlagen auf Baustellen auf der efa 2019

epINSTROM ist eine Software zur Erfassung und Berechnung von Niederspannungsanlagen – von der Einspeisung bis zum Verbraucher. Sie überzeugt durch ihre einfache Handhabung und wurde in der aktuellen Version um ein App-Modul zur Bestandsanlagenerfassung auf der Baustelle erweitert Mit dem neuen Anlagenerfassungsmodul (AEM) lassen sich mit epINSTROM 2.0 nicht dokumentierte Niederspannungsanlagen […]

Mehr Kunststoffe recyclingfähig machen

Dass schon beim Design von Produkten an deren Recycling-Fähigkeit gedacht wird, ist bislang oft nur ein Wunsch vieler Kunststoff-Recycler. In einem neuen Forschungsprojekt der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, des Kunststoff-Zentrums SKZ und zweier Partner aus der bayerischen Kunststoffindustrie wird nun darauf hingearbeitet, diesen Wunsch zu realisieren. Ob es sich um mehrlagige Lebensmittel-Verpackungen, […]