
Power-to-Gas, also die Speicherung von Stromüberschüssen aus Windkraft- und PV-Anlagen in synthetischem Gas, kann in Verbindung hocheffizienter KWK-Anlagen zu einer ausreichenden Versorgungssicherheit einer Energieversorgung, die nahezu ausschließlich auf erneuerbaren Energien basiert, beitragen. Welche Potentiale weist Power-to-Gas (PtG) auf? Welche Konkurrenzen zwischen einer stofflichen PtG-Nutzung und einer Verwendung im Energiemarkt existieren? […]