OEB Global 2017: Aufruf zu „flexibleren Bildungssystemen“ und Lehrerfortbildung

Die Bildungssysteme müssen wesentlich flexibler gestaltet werden, um den Anforderungen eines Zeitalters zunehmender Unsicherheit gerecht zu werden. Und die Lehrer müssen nicht nur ausgebildet werden, um zu lehren, sondern auch, um ihre Einrichtungen neu zu gestalten, damit sie mit dem Tempo des gesellschaftlichen Wandels Schritt halten können. Dies sind nur […]

Einen kühlen Kopf bewahren in Sachen Fahrzeugklimatisierung!

Der aktuelle Umschwung in der Automobilindustrie verlangt nicht nur verschärfte gesetzliche Anforderungen an Sicherheit und Verbrauch, sondern auch den Einsatz umweltfreundlicher Technologien. Im Zuge dessen sind auch Auswirkungen auf die technische Ausführung von Fahrzeugklimaanlagen zu erwarten, wie bereits die aktuelle Kältemitteldiskussion zeigt. Neben steigenden Kundenansprüchen an das Innenraumklima sieht sich […]

Nur heiße Luft oder endlich saubere Luft in Städten und auf dem Land?

Seit einigen Jahren ist die Dieselthematik nun Gegenstand der öffentlichen Diskussion. Spätestens jedoch seit dem Dieselskandal wird der Schrei nach Konsequenzen lauter. Dabei ist ein regelrechter Kampf um die Zukunft des Dieselmotors entbrannt. Besonders die NOx-Problematik und die Reinhaltung der Luft in Städten sind Themen höchster Brisanz. Pressemeldungen berichten über […]

Erfolg auf der Frankfurter formnext 2017

Die Steinbach AG präsentierte sich auf der diesjährigen formnext im November zum ersten Mal. Die Messe stellte sich als pulsierende Kontakt- und Innovationsplattform dar. Mit über 21.000 Besuchern konnte die formnext die Besucherzahl um mehr als 60 Prozent steigern. Das Motto „Simply limitless. Where ideas take shape“ passte hervorragend zum […]

Strabag und MC-Bauchemie gewinnen 1. Preis für UHPC-Beton in Slowakei

Die SAVT, der slowakische Ableger der ERMCO (European Ready Mixed Concrete Organization), hat in diesem Jahr einen Wettbewerb für einen ultrahochfesten Beton (UHPC) ausgelobt, der mit klassischen Rohstoffen und Gesteinskörnungen entwickelt werden sollte und bei dem keine Zusatzstoffe erlaubt waren. Auf der vom SAVT Anfang Oktober 2017 organisierten Betonkonferenz wurden […]

Wie arbeiten wir morgen? New Work Experience 2018 in der Elbphilharmonie mit Richard D. Precht und Götz Werner

. Hochkarätige Speaker wie Richard D. Precht, Götz Werner (dm), Janina Kugel (Siemens) und Wilfried Porth (Daimler), Thomas Sattelberger (MdB) Geballte Themenvielfalt von New Work: u.a. Künstliche Intelligenz, Robotik, Bedingungsloses Grundeinkommen, Unternehmensdemokratie, Design Thinking, Agilität Verleihung des New Work Award als Höhepunkt der NWX am 6. März 2018 Die New […]

Visionen der Textilfabrik der Zukunft

Am 21. November kamen rund 40 Teilnehmen zur LabTour textil+mode 4.0 am Sächsischen Textilforschungsinstitut e. V. (STFI) in Chemnitz zusammen. Die bereits dritte Veranstaltung dieser Art wurde vom Gastgeber sowie dem Forschungskuratorium Textil und dem Gesamtverband textil+mode organisiert. Im Rahmen der Begrüßung stellten Andreas Berthel, Geschäftsführender Direktor des STFI, und […]

Yokogawa bringt CENTUM® VP R6.05 auf den Markt

Die neueste Version des integrierten Prozess- und Produktionsleitsystems CENTUM® VP enthält ein neues Prozessor-Modul: ein von Yokogawa entwickelter Mikroprozessor, der die innovative LSI-Signalverarbeitung (Large Scale Integration) verwendet. Dabei ist die neue CPU mit den bisher eingesetzten Modellen zu 100 Prozent funktionskompatibel. Das neue CENTUM® VP bietet zudem eine erweiterte Engineering-Testfunktion, […]

TÜV SÜD Innovationspreis startet in die zweite Runde

TÜV SÜD ruft kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bundesweit zur Teilnahme am zweiten TÜV SÜD Innovationspreis auf. Die Auszeichnung, mit der Kooperationen zwischen Unternehmen und der Wissenschaft gefördert und prämiert werden, ist mit insgesamt 50.000 Euro für die Erstplatzierten dotiert. Die Preisverleihung findet im Juni 2018 im Rahmen des TÜV […]

Jeden Tag mindestens ein Eindringling im Haunted House – die wichtigsten Ergebnisse der Sophos IoT-Studie

Die Geräte der Zukunft werden smart sein: sie kommunizieren über das Internet mit der Außenwelt und sollen uns neben Spaß auch eine Erleichterung in unserem aufgabenorientierten Alltag geben. Doch während sich bereits die meisten Nutzer viele Gedanken über die Security für Computer oder mobile Geräte machen, ist dieses Bewusstsein bei […]